Fischlexikon der Süßwasserfische: Zebra-Geradsalmler


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Zebra-Geradsalmler
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Sixbar distichodus
Ordnung:
 
(Salmlerartige)
Familie:
 
(Distichodontidae)
Gattung+Art:
Distichodus sexfasciatus

Einträge:
1857

Info

Der Zebra-Geradsalmlers (Distichodus sexfasciatus) ist ein Süßwasserfisch aus Afrika und kann eine maximale Länge von ca. 80-100 cm erreichen. Die englische Bezeichnung des Zebra-Geradsalmlers lautet "Sixbar distichodus".


Maximales Alter

Das maximale Alter des Zebra-Geradsalmlers (Distichodus sexfasciatus) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Zebra-Geradsalmler (Distichodus sexfasciatus)

Zebra-Geradsalmler

wichtigste Merkmale des Zebra-Geradsalmlers:

  • der Körperbau des Zebra-Geradsalmlers ist langgestreckt, hochrückig und seitlich abgeflacht
  • die Grundfärbung variiert von rötlich-bräunlich bis gelblich-orange
  • auf seinen Körperflanken verlaufen 6 schwärzliche Querbänder. Diese beginnen direkt hinter den Kiemendeckeln und enden auf der Schwanzwurzel
  • juvenile Fische sind intensiver gefärbt als adulte. Die Flossen junger Fische sind leuchtend rot gefärbt, die Flossen adulter Fische zeigen hingegen nur noch blasse rötliche Bereiche
  • der Kopf des Zebra-Geradsalmlers ist langgestreckt, die Schnauze läuft vorne spitz zu
  • zwischen Rücken- und Schwanzflosse sitzt eine kleine Fettflosse
  • Flossenformel: D 0/24-25, A 0/14-15

Größe

Der Zebra-Geradsalmlers (Distichodus sexfasciatus) wird maximal ca. 80-100 cm lang. Seine durchschnittliche Länge beträgt ca. 25 cm, auch in Gefangenschaft wird er selten länger als 25-30 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das natürliche Verbreitungsgebiet des Zebra-Geradsalmlers (Distichodus sexfasciatus) ist Afrika: dort lebt er vom unteren Kongo bis zum oberen Lualaba (außer Lac Moero). Man findet ihn auch im Tanganjikasee. Sein Habitat sind die unteren Wasserschichten und Küstenbereiche des Sees. Der Zebra-Geradsalmler ist ein Schwarmfisch.


Aquaristik-Info

Temperatur: 22° C - 26° C
pH-Wert: 6,0-7,5
Gesamthärte: 5°-15° dH
Wasserregion: Mitte bis unten
Aquarium: nicht für Heimaquarien geeignet
Schwierigkeitsgrad: nicht für Anfänger geeignet

Fütterung:
viel pflanzliches Futter (z.B. überbrühter Spinat, Salat, Gurkenstücke), Flockenfutter

Haltung:
Der Zebra-Geradsalmler sollte in Gruppen von 5 Tieren in einem Artenbecken oder mit anderen großen Fischen in einem Gesellschaftsbecken gehalten werden. Er ist ein Schwarmfisch. Auf eine Bepflanzung des Beckens sollte verzichtet werden, da er so gut wie alle Pflanzen frisst. Der Untergrund des Beckens sollte aus einer Sandschicht bestehen, außerdem sollten ausreichend Versteckmöglichkeiten wie (robuste) Steinaufbauten oder Wurzeln vorhanden sein. Wegen der Größe des Fisches und der daraus resultierenden hohen Futteraufnahme ist eine starke Filterung notwendig.

Zucht:
Von Nachzuchten im Aquarium ist uns zurzeit nichts bekannt. Der Zebra-Geradsalmler ist ein Freilaicher. Er betreibt keine Brutpflege. Im Fachhandel angebotene Fische sind ausschließlich Wildfänge.


Fortpflanzung

(siehe oben unter "Aquaristik-Info"


Nahrung

Der Zebra-Geradsalmler (Distichodus sexfasciatus) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von pflanzlicher Nahrung (herbivor).


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.