Info
Hemitremia flammea ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Weißfische (Leuciscidae). Er stammt aus Nordamerika und erreicht eine maximale Länge von ca. 8 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Flame chub".
Maximales Alter
Das maximale Alter von Hemitremia flammea ist und zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale von Hemitremia flammea:
- der Körperbau von Hemitremia flammea ist langgestreckt, schlank und seitlich nur etwas abgeflacht
- sein Kopf ist kurz, die Schnauze extrem kurz und das Maul minimal unterständig
- die Oberseite seines Körpers ist olivgrün gefärbt, ein dunkler Streifen verläuft entlang der Rückenlinie
- durch die Körpermitte verläuft ein dunkles Längsband, das oben (manchmal auch noch unten) von einem hellen Längsband eingesäumt wird
- auf dem Schwanzflossenstiel von Hemitremia flammea sitzt ein (oft keilförmiger) dunkler Fleck
- die untere Körperhälfte ist weißlich bis gelblich-rot
- der Ansatz der Rückenflosse ist kurz nach dem Ansatz der Bauchflossen
- die Flossen sind in der Regel transparent, der Ansatz der Rücken-, Schwanz- und Bauchflossen rot
Größe
Hemitremia flammea wird maximal ca. 8 cm lang.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Hemitremia flammea stammt aus Nordamerika: dort lebt er im Tennessee River weit oberhalb von Knoxville (Tennessee) bis zur Mündung des Duck River. Historisch wurde Hemitremia flammea in Kentucky, Tennessee, Alabama und Georgia gefunden (37°N - 33°N ).
Das bevorzugte Habitat von Hemitremia flammea sind kleine fließende Bäche mit sandigen oder kiesigen Untergründen, die in der Regel mit Quellen verbunden sind.
Fortpflanzung
Die Laichzeit von Hemitremia flammea ist Anfang bis Ende Mai. Das Ablaichen erfolgt in klaren Bächen mit kiesigen Untergründen.
Nahrung
Hemitremia flammea ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Insekten und pflanzlichen Materialien.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.