Fischlexikon der Süßwasserfische: Gymnogeophagus tiraparae


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Gymnogeophagus tiraparae (Gymnogeophagus tiraparae)
Gymnogeophagus tiraparae (Gymnogeophagus tiraparae)
deut. Name:
Gymnogeophagus tiraparae
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Gymnogeophagus tiraparae
Ordnung:
 
(Buntbarsche)
Familie:
 
(Buntbarsche)
Gattung+Art:
Gymnogeophagus tiraparae

Einträge:
1857

Info

Gymnogeophagus tiraparae ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und der Unterfamilie "Cichlinae". Gymnogeophagus tiraparae stammt aus Südamerika und wird ca. 13 cm lang.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Gymnogeophagus tiraparae ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Merkmale von Gymnogeophagus tiraparae:

  • der Körper von Gymnogeophagus tiraparae ist gestreckt und seitlich abgeflacht
  • die Grundfärbung von Gymnogeophagus tiraparae ist gelb (hauptsächlich vorne) bis gräulich-gelb (oft hinten)
  • auf der Körpermitte sitzt ein großer dunkler Fleck
  • auf den Körperflanken verlaufen mehrere diffuse dunkle Querbalken
  • unter den Augen zeigen sich mehrere hellblaue Punkte bzw. gepunktete Linien
  • Rücken-, Schwanz-, After- und Bauchflossen sind rötlich gefärbt und zeigen bläuliche oder weißliche Linien. Die Flossenränder sind dunkel eingesäumt. Der Flossenansatz ist gelb
  • auf dem Kopf sitzt ein "Fetthocker", der sich bei den Männchen zur Paarungszeit regelrecht "aufbläht"

Größe

Die maximale Größe von Gymnogeophagus tiraparae beträgt ca. 13 cm (Männchen), die Weibchen bleiben etwas kleiner.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Gymnogeophagus tiraparae stammt aus Südamerika, wo er im mittleren Rio Negro-Becken, einschließlich der Hauptzuflüsse (Unteres Uruguay-Becken) und des Río Tacuarí (Lagune Mirim-Becken) vorkommt.

Sein Habitat sind größere Flüsse mit klarem, sauerstoffreichem Wasser, sandigen oder felsigen Untergründen und wenig Vegetation.


Aquaristik-Info

Temperatur: 18 - 28 °C (sehr tolerant bei der Wassertemperatur)
pH-Wert: ca. 7,0-8,0
Gesamthärte: 2 - 12 °dH
Wasserregion: unten bis Mitte
Aquarium: ab ca. 110 cm Beckenlänge
Schwierigkeit: einfach, Zucht mittel

Fütterung:
Allesfresser. Lebend-, Frost-, Flockenfutter, Granulate (bitte abwechslungsreich ernähren!)

Haltung:
Wir empfehlen die paarweise Haltung in einem gut strukturierten Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten. Für die Zucht sollten unbedingt Bruthöhlen (z.B. ein umgestülpter Blumentopf mit seitlicher Öffnung) oder Steine mit glatter Oberfläche vorhanden sein. Der Beckenboden sollte mit Sand oder feinem Kies bedeckt sein.


Fortpflanzung

Gymnogeophagus tiraparae ist ein larvophiler Maulbrüter, die Fischlarven werden nach dem Schlupf bis zum Sommer ins Maul des Weibchens aufgenommen. Abgelaicht wird oft auf Steinen.


Nahrung

Der Gymnogeophagus tiraparae ernährt sich in freier Natur wahrscheinlich von kleinen Krebstieren, Insekten und Würmern.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.