Fischlexikon der Süßwasserfische: Cobitis biwae


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Cobitis biwae (Japanese striped loach)
Cobitis biwae (Japanese striped loach)
deut. Name:
Cobitis biwae
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Japanese striped loach
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Steinbeißer)
Gattung+Art:
Cobitis biwae

Einträge:
1857

Info

Cobitis biwae ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Cobitis. Cobitis biwae stammt aus Asien und erreicht eine maximale Länge von ungefähr 11 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Japanese striped loach". Cobitis biwae wird in Japan kommerziell gezüchtet.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Cobitis biwae ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

wichtige Merkmale von Cobitis biwae:

  • der Körperbau von Cobitis biwae ist langgestreckt, schlank und seitlich abgeflacht
  • die Grundfärbung seines Körpers variiert von gräulich bis zu bräunlich-gelblich
  • seine Bauchseite ist weißlich-gelb
  • sein Rücken ist mit einem, die Körperflanken mit 2 horizontalen Bändern bedeckt. Diese Bänder bestehen aus kleinen, dunklen Flecken und Strichen. das unterste Band auf Höhe der Körpermitte zeigt außerdem mehrere größere dunkle Flecken
  • die Augen von Cobitis biwae stehen relativ weit oben
  • seine kleine Mundspalte ist unterständig und von 3 Bartelpaaren umgeben
  • unter den Augen befindet sich eine kleine Hauttasche, in der sich ein Dorn befindet, der durch einen Muskel nach vorn ausgeklappt und arretiert werden kann
  • männliche Exemplare besitzen an der der Basis der ersten beiden Flossenstrahlen der Brustflossen ein kleines Knochenplättchen (Lamina circularis)

Größe

Cobitis biwae wird maximal etwa 11 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Cobitis biwae stammt aus Asien: dort lebt er bei Honshu, Shikoku und Kyushu (Japan). Sein Habitat sind klare, fließende oder stehender Gewässer mit sandigen oder kiesigen Untergründen. Er lebt dort am Gewässergrund.


Fortpflanzung

Zur Fortpflanzungsbiologie von Cobitis biwae liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor. Arten dieser Gattung sind eierlegend (ovipar).


Nahrung

Cobitis biwae ernährt sich in freier Natur wahrscheinlich von Zooplankton und organischem Detritus.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.