Fischlexikon der Süßwasserfische: Fluvitrygon oxyrhyncha


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Fluvitrygon oxyrhyncha (Marbled whipray)
Fluvitrygon oxyrhyncha (Marbled whipray)
deut. Name:
Fluvitrygon oxyrhyncha
sonst. Name:
Himantura oxyrhynchus
engl. Name:
Marbled whipray
Ordnung:
 
(Stechrochenartige)
Familie:
 
(Stechrochen)
Gattung+Art:
Fluvitrygon oxyrhyncha

Einträge:
1857

Info

Fluvitrygon oxyrhyncha (Synonym: Himantura oxyrhynchus) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Stechrochen (Dasyatidae). Fluvitrygon oxyrhyncha stammt aus Südostasien und kommt auch im Brackwasser vor. Er kann einen Durchmesser von ca. 36 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet "Marbled whipray".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Fluvitrygon oxyrhyncha ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

wichtige Merkmale von Fluvitrygon oxyrhyncha:

  • die Körperscheibe von Fluvitrygon oxyrhyncha ist oval geformt
  • die Körperscheibe ist etwas länger als breit
  • die äußeren Enden der Brustflossen sind breit abgerundet, die Schnauze ist länglich und läuft vorne spitz zu
  • die relativ kleinen Augen stehen hervor
  • der peitschenartige Schwanz von Fluvitrygon oxyrhyncha ist länger als die Körperscheibe, er besitzt keine dorsalen oder ventralen Hautfalten
  • der Stachel sitzt ziemlich weit vorne auf dem Schwanz
  • die Grundfärbung der Oberseite von Fluvitrygon oxyrhyncha ist gräulich, bräunlich, grünlich oder bläulich
  • die Oberseite der Körperscheibe und der Schwanz sind mit einem marmorierten Netzmuster überzogen, das am Rande der Körperscheibe in ein dichtes Punktmuster übergeht
  • die Bauchseite ist weißlich ohne besondere Zeichnungsmerkmale
  • im hinteren Bereich des Schwanzes zeigen adulte Exemplare von Fluvitrygon oxyrhyncha einige kleine Dentikel

Größe

Fluvitrygon oxyrhyncha erreicht einen Scheibendurchmesser von ca. 36 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Fluvitrygon oxyrhyncha lebt in Asien: dort findet man diesen Stechrochen in Kambodscha (Mekong), Thailand (Chao Phraya, Mekong und Mae Nam Tapi) und Borneo. Sein Habitat sind Süßwasserflüsse und Flussmündungen (Brackwasser). Ansonsten ist über diese Art nur wenig bekannt.


Fortpflanzung

Fluvitrygon oxyrhyncha ist Ovovivipar („Ei-Lebend-Geburt“). Die Embryonen ernähren sich zunächst vom Eigelb und erhalten dann zusätzliche Nahrung von der Mutter durch die indirekte Aufnahme von mit Schleim, Fett oder Protein angereicherter Gebärmutterflüssigkeit über spezialisierte Strukturen.


Nahrung

Fluvitrygon oxyrhyncha ernährt sich wahrscheinlich von benthischen Organismen wie kleinen Krebstieren und Mollusken.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.