Info
Saccodon dariensis ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Algensalmler (Parodontidae). Saccodon dariensis stammt aus Mittel- und Südamerika. Er erreicht eine maximale eine Länge von ca. 13 cm.
Maximales Alter
Das maximale Alter von Saccodon dariensis ist uns zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
wichtige Merkmale von Saccodon dariensis:
- der Körper von Saccodon dariensis ist langgestreckt und spindelförmig
- die Grundfärbung dieses Algensammlers ist silbrig-gelblich auf den Körperflanken, der Rücken ist meist gelblich
- entlang der Rückenlinie verlaufen 8-9 dunkle Sättel, die sich manchmal nur sehr schwach (diffus) abzeichnen
- auf Höhe der Körpermitte verlaufen 2 horizontale Reihen dunkler Flecke
- die Flossen sind gräulich-gelb und zeigen teilweise schwärzliche Flecken oder Streifen
- das Maul von Saccodon dariensis ist endständig
- das Zwischenkieferbein ist vergrößert und sehr beweglich
- die Maulform und die Beschaffenheit der Zähne sind für das Abschaben von Algen an Felsen spezialisiert
Größe
Saccodon dariensis erreicht eine maximale Länge von ca. 13 cm.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Saccodon dariensis stammt aus Mittel- und Südamerika, wo er in den Kontinentalgewässern von Panama östlich des Panamakanals sowie im Einzugsgebiet des Atrato und des Magdalena River lebt. Sein Habitat sind schnell fließende Flüsse mit felsigen Untergründen, die mit Periphyton bewachsen sind.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23 °C - 26 °C
pH-Wert: 6-7,5
Gesamthärte: 5-15° dH
Aquarium: ca. 150 Liter
Fütterung:
Algen, Trockenfutter, Grünfutter, Insektenlarven
Fortpflanzung
Über die Fortpflanzungsbiologie von Saccodon dariensis liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.
Nahrung
Saccodon dariensis ernährt sich hauptsächlich von Algen, jedoch auch von Wasserinsekten (Zweiflügler, Köcherfliegen, Eintagsfliegen, Steinfliegen).
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.