Fischlexikon der Süßwasserfische: Hypostomus hondae


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Hypostomus hondae (Hypostomus hondae)
Hypostomus hondae (Hypostomus hondae)
deut. Name:
Hypostomus hondae
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Hypostomus hondae
Ordnung:
 
(Welsartige)
Familie:
 
(Harnischwelse)
Gattung+Art:
Hypostomus hondae

Einträge:
1857

Info

Hypostomus hondae ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Harnischwelse (Loricariidae). Hypostomus hondae stammt aus Südamerika, wo er im Flussbecken des Rio Magdalena und im Maracaibo-See lebt. Er erreicht eine maximale Länge von ungefähr 35 cm.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Hypostomus hondae ist uns zurzeit nicht bekannt. Diese Welse können über 10 Jahre alt werden.


Merkmale

wichtige Merkmale von Hypostomus hondae:

  • Hypostomus hondae besitzt die typische Harnischwelsgestalt: der Körper ist im vorderen Bereich kräftig und wird in Richtung Körperende immer schlanker. Sein Kopf ist dorsal abgeflacht
  • seine Körperfärbung variiert von gräulich bis bräunlich
  • eine Fettflosse ist vorhanden
  • die Oberseite seines Kopfes und sein Körper sind von in Längsreihen angeordneten Knochenplatten ummantelt. Die Unterseite des Kopfes und die Bauchseite dieses Harnischwelses sind nackt
  • Hypostomus hondae besitzt ein unterständiges Saugmaul
  • der komplette Körper einschließlich Kopf sind mit dunklen, unregelmäßig geformten Flecken bedeckt, wobei die Flecken auf dem Kopf bedeutend kleiner sind als die auf dem restlichen Körper
  • auch die Flossen von Hypostomus hondae sind mit dunklen, unregelmäßig geformten Flecken bedeckt. Seine Rücken- und Brustflossen sind kräftig und mehrstrahlig, die hohe Rückenflosse gleicht einem Segel
  • am Beginn der Rückenflosse sitzt ein kräftiger, im Querschnitt V-förmiger Stachelstrahl. Dieser besitzt einen Mechanismus, diesen Stachel in aufgerichteter Stellung zu blockieren
  • die Zähne von Hypostomus hondae funktionieren wie "Schabwerkzeuge", mit denen er seine Nahrung (Holz, Pflanzen) abraspelt. Die Zähne sind löffelförmig gebogen

Größe

Hypostomus hondae wird maximal ungefähr 35 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Hypostomus hondae stammt aus Südamerika, wo er im Flussbecken des Rio Magdalena und im Maracaibo-See lebt.


Aquaristik-Info

Temperatur: 24-28 °C
pH-Wert: ca. 6,0-8,0
Gesamthärte: 2-20 °dH
Wasserregion: unten
Aquarium: mindestens 150 cm Beckenlänge

Fütterung:
Vegetarier: frisches Gemüse (z.B. Erbsen, Brokkoli, Zucchini, Spinat oder Paprika), Grünalgen, Granulat, Frostfutter, Holz (zum abraspeln). Obwohl er auch anderes Futter frisst, sollte er vorzugsweise mit pflanzlichem Futter gefüttert werden, da er sich in freier Natur rein vegetarisch ernährt.

Haltung:
Er sollte in kleinen Gruppen gehalten werden, eine Einzelhaltung ist jedoch auch möglich.

Zucht:
über Zuchterfolge im Aquarium ist uns zurzeit nichts bekannt.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Hypostomus hondae liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor. In freier Natur graben diese Welse Bruthöhlen in Uferböschungen (unter dem Wasserspiegel). Dort laichen die Weibchen ihre Eier ab. Das Männchen betreibt Brutpflege.


Nahrung

Hypostomus hondae ernährt sich in freier Natur ausschließlich vegetarisch von Algenaufwuchs und Holz. Er raspelt seine Nahrung von Steinen und Totholz ab. Dabei nimmt er auch kleinste Krebstierchen mit auf.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.