Info
Noturus insignis ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Katzenwelse (Ictaluridae). Noturus insignis stammt aus Nordamerika und erreicht eine maximale Länge von ca. 15 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Margined madtom".
Maximales Alter
Das maximale Alter von Noturus insignis ist uns zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale von Noturus insignis:
- er besitzt einen langgestreckten Körperbau, wobei der Vorderkörper im Durchschnitt fast rund ist und in Richtung Körperende zunehmend seitlich abflacht
- der Kopf von Noturus insignis ist breit und groß und dorsal abgeflacht
- um sein großes, unterständiges Maul sitzen 4 Bartelpaare, wobei das längste Bartelpaar auf dem Oberkiefer sitzt
- die Barteln am Kinn sind blass, alle anderen Barteln dunkel
- die Grundfärbung seines Körpers variiert von gelblich-bräunlich bis dunkelgrau, wobei der Rücken und die obere Körperhälfte dunkler sind als der Rest des Körpers
- die Bauchseite von Noturus insignis ist heller als der Rest des Körpers
- Noturus insignis besitzt eine Fettflosse, die direkt an die Schwanzflosse anschließt
- die Rücken-, Schwanz- und Afterflosse besitzen einen breiten, dunklen Saum
- die Rücken- und Afterflossen sind gerundet
- die Schwanzflossenbasis ist annähernd quadratisch, die Schwanzflosse groß und konvex gerundet
Größe
Noturus insignis wird maximal ca. 15 cm lang. Seine durchschnittliche Länge beträgt ca. 3-4 cm.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Noturus insignis stammt aus Nordamerika: dort lebt er vom St. Lawrence River und dem südöstlichen Ontariosee in New York bis zum oberen Altamaha River in Georgia. Man findet ihn außerdem im oberen Kanawha-Flusssystem in Virginia und North Carolina und dem oberen Monongahela-Flusssystem.
Sein Habitat sind klare, schnellfließende Bäche und kleine bis mittelgroße Flüsse. Er bevorzugt felsige und steinige Untergründe, wo er sich zwischen dem Gestein verstecken kann.
Fortpflanzung
Über die Fortpflanzungsbiologie von Noturus insignis liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor. Die Weibchen legen während der Paarungszeit große Mengen von Eiern, die Männchen bewachen die Gelege.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.