Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Gemeine Silberbeilbauchfisch (Gasteropelecus sternicla) stammt aus Südamerika, wo er im peruanischen Amazonas, im mittleren Amazonas, in Guayana und Venezuela vorkommt.
Sein Habitat sind Bäche und Sümpfe mit dichter Vegetation und einigen freien Bereichen an der Wasseroberfläche. Diese Gewässer sind weich (bis ca. 15 °dH) und haben einen pH-Wert von 6,0 bis 7,0. Die Wassertemperatur dieser Gewässer beträgt in der Regel 23° C - 27° C.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23° C - 27° C
pH-Wert: 6,0 - 7,0
Gesamthärte: 5-15 °dH
Aquarium: ab 120 cm Länge
Region: oben
Schwierigkeit: normal
Fütterung:
Möglichst Lebendfutter an der Wasseroberfläche präsentieren: Mückenlarven, Wasserflöhe, Obstfliegen. Man kann diese Art auch an Trockenfutter gewöhnen, das an der Oberfläche schwimmt und nicht zu Boden sinkt
Haltung:
Diese Fische sollten in einer Gruppe ab ca. 6-8 Tieren gehalten werden. Sie können problemlos mit anderen friedlichen und ruhigen Aren vergesellschaftet werden. Sie reagieren empfindlich auf Stress und falsche Wasserwerte. Von einer Vergesellschaftung mit Skalaren raten wir ab.
Das Becken sollte eine Randbepflanzung besitzen und es sollten genügend Versteckmöglichkeiten (Holz, Moorkienwurzeln) und auch genügend freier Schwimmraum vorhanden sein. Teile der Oberfläche sollten mit Schwimmpflanzen abgedeckt werden, da sich diese Fische gerne zwischen den Wurzeln dieser Pflanzen verstecken. Der Beckenboden sollte mit etwas Mulm und Moos (z.B. Javamoos) bedeckt werden. Wir empfehlen eine schwache Wasserströmung.
Da diese Fische gerne aus dem Wasser springen, sollte der Wasserstand des Aquariums etwas niedriger gehalten werden, damit sich die Fische beim Sprung nicht an der Beckenabdeckung verletzen.
Zucht:
Über Nachzuchten im Aquarium liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor. Alle im Fachhandel angebotenen Fische sind Wildfänge.