Fischlexikon der Süßwasserfische: Gemeiner Silberbeilbauchfisch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Gemeiner Silberbeilbauchfisch (River hatchetfish, Silver Hatchetfish)
Gemeiner Silberbeilbauchfisch (River hatchetfish, Silver Hatchetfish)
deut. Name:
Gemeiner Silberbeilbauchfisch
sonst. Name:
Silberbeilbauch
engl. Name:
River hatchetfish, Silver Hatchetfish
Ordnung:
 
(Salmlerartige)
Familie:
 
(Beilbauchsalmler)
Gattung+Art:
Gasteropelecus sternicla

Einträge:
1857

Info

Der Gemeine Silberbeilbauchfisch (Gasteropelecus sternicla) ist ein tropischer Süßwasserfisch aus der Familie der Beilbauchsalmler (Gasteropelecidae). Der Gemeine Silberbeilbauchfisch stammt aus Südamerika, wo er im peruanischen Amazonas, im mittleren Amazonas, in Guayana und Venezuela vorkommt. Er kann eine maximale Länge von ungefähr 4-5 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet "River hatchetfish" oder "Silver Hatchetfish".


Maximales Alter

Das maximale Alter des Silberbeilbauchfisch (Gasteropelecus sternicla) beträgt ungefähr 5-6 Jahre.


Merkmale

Merkmale des Gemeinen Silberbeilbauchfisches:

  • der Gemeine Silberbeilbauchfisch besitzt einen seitlich stark komprimierten Körper, ein gradliniges Rückenprofil und einen stark konvexen (nach außen gewölbten) Bauch
  • die Arten dieser Gattung besitzen eine Fettflosse
  • das Maul des Gemeinen Silberbeilbauchfisches ist stark oberständig und damit prädestiniert für die Nahrungsaufnahme an der Wasseroberfläche
  • sein Rücken ist silbrig bis hellbraun, die untere Körperhälfte ist schimmernd silbrig gefärbt
  • sein Rücken und die obere Körperhälfte ist oftmals mit zahlreichen schwarzen Punkten bedeckt, bei manchen Populationen fehlen diese jedoch
  • von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzwurzel verläuft ein dunkles Längsband
  • die gewölbte Bauchlinie des Gemeinen Silberbeilbauchfisches ist dunkel eingesäumt
  • diese Färbungen und Zeichnungen können, je nach Habitat, variieren
  • die Flossen sind in der Regel transparent
  • seine Brustflossen sind lang und kräftig
  • die Schwanzflosse des Gemeinen Silberbeilbauchfisches ist tief eingekerbt, die Afterflosse ist relativ lang und endet erst kurz vor der Schwanzflosse
  • geschlechtsreife Weibchen des Gemeinen Silberbeilbauchfisches sind in der Regel etwas größer und fülliger als die Männchen

Größe

Der Gemeine Silberbeilbauchfisch (Gasteropelecus sternicla) wird maximal ca. 4-5 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Gemeine Silberbeilbauchfisch (Gasteropelecus sternicla) stammt aus Südamerika, wo er im peruanischen Amazonas, im mittleren Amazonas, in Guayana und Venezuela vorkommt.

Sein Habitat sind Bäche und Sümpfe mit dichter Vegetation und einigen freien Bereichen an der Wasseroberfläche. Diese Gewässer sind weich (bis ca. 15 °dH) und haben einen pH-Wert von 6,0 bis 7,0. Die Wassertemperatur dieser Gewässer beträgt in der Regel 23° C - 27° C.


Aquaristik-Info

Temperatur: 23° C - 27° C
pH-Wert: 6,0 - 7,0
Gesamthärte: 5-15 °dH
Aquarium: ab 120 cm Länge
Region: oben
Schwierigkeit: normal

Fütterung:
Möglichst Lebendfutter an der Wasseroberfläche präsentieren: Mückenlarven, Wasserflöhe, Obstfliegen. Man kann diese Art auch an Trockenfutter gewöhnen, das an der Oberfläche schwimmt und nicht zu Boden sinkt

Haltung:
Diese Fische sollten in einer Gruppe ab ca. 6-8 Tieren gehalten werden. Sie können problemlos mit anderen friedlichen und ruhigen Aren vergesellschaftet werden. Sie reagieren empfindlich auf Stress und falsche Wasserwerte. Von einer Vergesellschaftung mit Skalaren raten wir ab.

Das Becken sollte eine Randbepflanzung besitzen und es sollten genügend Versteckmöglichkeiten (Holz, Moorkienwurzeln) und auch genügend freier Schwimmraum vorhanden sein. Teile der Oberfläche sollten mit Schwimmpflanzen abgedeckt werden, da sich diese Fische gerne zwischen den Wurzeln dieser Pflanzen verstecken. Der Beckenboden sollte mit etwas Mulm und Moos (z.B. Javamoos) bedeckt werden. Wir empfehlen eine schwache Wasserströmung.

Da diese Fische gerne aus dem Wasser springen, sollte der Wasserstand des Aquariums etwas niedriger gehalten werden, damit sich die Fische beim Sprung nicht an der Beckenabdeckung verletzen.

Zucht:
Über Nachzuchten im Aquarium liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor. Alle im Fachhandel angebotenen Fische sind Wildfänge.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie des Gemeinen Silberbeilbauchfisches (Gasteropelecus sternicla) liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor. Diese Fische sind Freilaicher, das Weibchen legt ihre Eier nahe der Wasseroberfläche ab.


Nahrung

Der Gemeine Silberbeilbauchfisch (Gasteropelecus sternicla) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Anflugnahrung oder anderen Insekten, die auf das Wasser fallen und sonstigem Zooplankton.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.