Fischlexikon der Süßwasserfische: Ompok rhadinurus


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Ompok rhadinurus (Ompok rhadinurus)
Ompok rhadinurus (Ompok rhadinurus)
deut. Name:
Ompok rhadinurus
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Ompok rhadinurus
Ordnung:
 
(Welsartige)
Familie:
 
(Echte Welse)
Gattung+Art:
Ompok rhadinurus

Einträge:
1857

Info

Ompok rhadinurus ist ein Wels aus der Gattung Ompok und der Familie der Echten Welse (Siluridae). Ompok rhadinurus stammt aus Asien, wo er in Westen Borneos, in Indonesien und auf der malaiischen Halbinsel vorkommt. Er erreicht eine maximale Länge von etwa 21-22 cm.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Ompok rhadinurus ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

wichtige Merkmale von Ompok rhadinurus:

  • Ompok rhadinurus besitzt einen langgestreckten Körperbau. Sein Vorderkörper ist kräftig und nur wenig komprimiert, der Hinterkörper wird in Richtung Schwanz zunehmend schlanker und flacht seitlich immer mehr ab
  • die Haut von Ompok rhadinurus ist, wie bei allen Welsen dieser Familie, nackt (schuppenlos)
  • seine Körperfärbung ist in der Regel gräulich-braun, Teile seiner Rückenpartie und der Kiemendeckel zeigen einen bläulichen oder grünlichen Glanz
  • auf den Körperflanken verlaufen mehrere horizontale, dunkle Längsbänder
  • auf der Schwanzwurzel befindet sich ein länglicher, schwarzer Fleck
  • sein Körper ist zum großen Teil transparent
  • die Kehle und die Brust sind weißlich gefärbt
  • das Maul von Ompok rhadinurus ist schwach oberständig
  • auf seinem Ober- und Unterkiefer sitzen jeweils zwei sehr lange Barteln
  • die Augen sind subkutan
  • die Rückenflosse ist sehr kurz und besitzt 4 Weichstrahlen, die Schwanzflosse ist stark eingekerbt
  • Männchen sind schlanker als die Weibchen und besitzen einen gezackten Hinterrand an dem Brustflossenstachel

Größe

Ompok rhadinurus wird maximal etwa 22 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Ompok rhadinurus stammt aus Asien, wo er in Westen Borneos, in Indonesien und auf der malaiischen Halbinsel vorkommt. Sein Habitat sind schwach strömende Flüsse, Seen und Sümpfe.


Aquaristik-Info

Temperatur: 21 °C - 27 °C
pH-Wert: 6,0 - 7,0
Gesamthärte: 2-12 °dH
Beckengröße: ab etwa 120 cm
Region: unten

Fütterung:
Allesfresser: Lebendfutter wie Mückenlarven, Artemia, kleine Würmer, Frostfutter und Trockenfutter

Haltung:
Dieser Wels sollte in einer kleinen Gruppe von etwa 4 Tieren gehalten werden. Das gut strukturierte Becken sollte ein Substrat aus unterschiedlich großen Steinen, Sand, feinem Kies und einigen großen, vom Wasser abgenutzten Felsblöcken enthalten. Es kann eine Randbepflanzung (z.B. Anubias oder Javafarn) besitzen und es sollten genügend Versteckmöglichkeiten (Holz, Moorkienwurzeln, PVC-Rohre) und auch genügend freier Schwimmraum vorhanden sein. Achtung: kleine Fische werden gefressen!

Das Wasser sollte außerdem stets sauber und sauerstoffreich sein. Ein regelmäßiger Wasserwechsel ist unbedingt notwendig. Diese Welse reagieren sehr empfindlich auf eine Verschlechterung der Wasserqualität.

Zucht:
Über Nachzuchten im Aquarium ist uns zurzeit nichts bekannt.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Ompok rhadinurus liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.


Nahrung

Ompok rhadinurus ernährt sich in freier Natur von kleinen Wirbellosen, Insekten und kleinen Krebstieren.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.