Info
Prosopium cylindraceum ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Prosopium und der Familie der Lachsfische (Salmonidae). Dieser Süßwasserfisch ist in Nordamerika und Nordasien verbreitet und kann eine maximale Länge von etwa 59 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet "Round whitefish". Prosopium cylindraceum ist in einigen Staaten der USA als "Endangered Species Act " geschützt.
Maximales Alter
Das maximale Alter von Prosopium cylindraceum beträgt etwa 12 Jahre.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale von Prosopium cylindraceum:
- Prosopium cylindraceum hat einen gestreckten, fast zylindrischen Körperbau. Der Hinterkörper ist seitlich etwas komprimiert
- der Kopf ist kurz, das kleine Maul ist etwas unterständig und die Maulspalte reicht nicht bis zu den Augen
- die spitze Schnauze von Prosopium cylindraceum ist seitlich zusammengedrückt
- die Lippen des vorstehenden Oberkiefers sind verdickt.
- Prosopium cylindraceum unterscheidet sich von anderen Arten seiner Gattung, dass er lediglich 1 Klappe zwischen den Nasenlochöffnungen (anstelle von 2) besitzt
- die Grundfärbung von Prosopium cylindraceum ist in der Regel silbrig
- sein Rücken ist meistens bräunlich bis bronzefarben und zeigt einen grünlichen Schimmer
- die Schuppen auf der oberen Körperhälfte zeigen dunkel pigmentierte Ränder
- juvenile Exemplare zeigen 2 oder mehr Längsreihen schwarzer Flecken an den Körperflanken
- die Bauch- und Brustflossen sind orange bis bernsteinfarben
- die Schwanzflosse von Prosopium cylindraceum ist tief gegabelt, seine Fettflosse zeigt braune Flecken
- während der Laichzeit färben sich die die Bauch-, Brust- und Afterflossen und der Bauch der Männchen rötlich und sie zeigen einen körnigen Laichausschlag
- Flossenformel: D 0/11-15, A 0/10-13
Größe
Prosopium cylindraceum kann eine maximale Länge von etwa 59 cm und ein Gewicht von 2,7 kg erreichen.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Prosopium cylindraceum stammt aus Nordamerikas, wo er in Seen von Alaska bis Neuengland einschließlich der Great Lakes verbreitet ist. Man findet ihn auch in Nordasien in sibirischen Flüssen. Sein Habitat sind Seen und klare Bäche, er gelangt nur selten ins Brackwasser. Man findet ihn auch in Flüssen mit starker Strömung und steinigem Untergründen.
Fortpflanzung
Die Laichzeit von Prosopium cylindraceum dauert von Anfang Oktober bis Ende November, wenn die Wassertemperatur unter 3 °C beträgt. Die Laichwanderungen in Süßwasserflüsse beginnen bereits im Juli-August. Sie laichen nicht jedes Jahr.
Diese Fische werden erst mit etwa 7 Jahren geschlechtsreif. Sie laichen in Wassertiefen von ca. 100-150 cm auf kiesigen Untergründen ihre (nicht klebrigen) Eier ab, die dann in die Zwischenräume der Steine fallen. Die befruchteten Eier besitzen einen Durchmesser von ca. 3,10 bis 3,25 mm. Die Fischlarven entwickeln sich dann langsam durch den Winter (6–10 Wochen) und schlüpfen im zeitigen Frühjahr.
Nahrung
Prosopium cylindraceum ernährt sich hauptsächlich von benthischen Organismen wie Insektenlarven, Mollusken, Laich und sonstigem Benthos. Während der Laichzeit nimmt er keine Nahrung auf.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.