Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Einbinden-Ziersalmler (Nannostomus unifasciatus) stammt aus Südamerika, wo er in Teilen des Amazonasbecken in Bolivien, Brasilien und wahrscheinlich auch Kolumbien und im oberen Orinoco-Becken von Venezuela und Guyana verbreitet ist.
Sein Habitat sind Süßwasserflüsse mit pH-Werten von durchschnittlich 4-5,5 und einer Gesamthärte von weniger als 2 °dH. Diese Fische bevorzugen schattige Bereiche mit wenig Strömung, dichter Unterwasser- oder Ufervegetation und mit Laub oder Totholz bedeckten Untergründen. Man findet in auch in überfluteten Wäldern und Auenseen.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23° C - 28° C
pH-Wert: 5,5 - 6,5
Gesamthärte: 2 - 10 °dH
Wasserregion: Mitte, oben
Aquarium: ab ca. 70-80 cm Seitenlänge (für eine Gruppe von 8 Tieren)
Schwierigkeitsgrad: normal (Zucht schwieriger)
Fütterung:
hauptsächlich kleines Lebendfutter, auch Frost- und Trockenfutter
Haltung:
Dieser Fisch sollte in einer Gruppe mit mindestens 8-10 Tieren gehalten werden. Das Becken sollte gut strukturiert sein und jedem Männchen und Weibchen Platz für ein eigenes Revier bieten. Das Wasser sollte weich und leicht sauer sein, am besten eignet sich ein typisches Schwarzwasseraquarium.
Diese Fische stellen recht hohe Ansprüche an die Wasserqualität und reagieren empfindlich auf Verschmutzungen jeder Art. Es sollten daher regelmäßige Wasserwechsel durchgeführt werden. Wir empfehlen außerdem, das Becken dieser nachtaktiven Fische mit Schwimmpflanzen abzudunkeln.
Da diese Fische lediglich innerartlich bei der Revierbildung aggressiv sind, kann man sie mit anderen kleinen, friedlichen und bodennah lebenden Salmlern oder Panzerwelsen vergesellschaften. Es sollte auch auf genügend freien Schwimmraum geachtet werden. Diese Fische halten sich in der Regel nahe der Wasseroberfläche auf, wo sie sich zwischen Schwimmpflanzen verstecken. Diese Ziersalmler nehmen ihre Nahrung an der Wasseroberfläche auf.
Zucht:
Für diese Art liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen über das Fortpflanzungsverhalten vor. Wir gehen jedoch davon aus, dass sich diese Fische wie auch andere Arten dieser Gattung fortpflanzen.