Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Polypterus bichir lebt in Afrika, wo er im Nilbecken, dem Turkanasee, im Fluss Omo und dem Tschadsee einschl. den Zuflüssen Schari und Logone verbreitet ist. Sein Habitat sind flache Gewässerbereiche, wo er oft stundenlang knapp unter der Wasseroberfläche oder auf dem Gewässergrund ruht.
Flösselhechte können auch in Gewässern mit geringem Sauerstoffgehalt überleben. Während der Trockenzeit graben sie sich im Schlamm ein und können so diese Zeit überleben. Mit den kräftigen Brustflossen sind Flösselhechte in der Lage, auch außerhalb des Wassers zu „laufen“.
Aquaristik-Info
Temperatur: 24° C - 28° C
pH-Wert: 6,5 - 7,5
Gesamthärte:
5-10 °dH
Wasserregion: unten
Aquarium: ab 300 cm Beckenlänge
Fütterung:
Lebend- und Frostfutter, Granulate
Haltung:
Als Biotop bevorzugen Flösselhechte Sand- oder Kiesboden, viele Versteckmöglichkeiten (offene Röhren, Wurzeln, Felsaufbauten), eine dichte Randbepflanzung mit robusten Pflanzen und gedämpfte Beleuchtung. Er ist sehr schwimmfreudig und benötigt daher viel freien Schwimmraum.
Da Flösselhechte gerne aus dem Wasser springen, muss das Becken sorgfältig abgedeckt werden. Eine Vergesellschaften mit gleich großen oder auch größeren Fischen ist möglich. Innerartlich ist er leicht aggressiv.
Zucht:
(siehe unter "Fortpflanzung")