Fischlexikon der Süßwasserfische: Homaloptera confuzona


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Homaloptera confuzona
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Homaloptera confuzona
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Plattschmerlen)
Gattung+Art:
Homaloptera confuzona

Einträge:
1857

Info

Homaloptera confuzona ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Homaloptera und der Familie der Plattschmerlen (Balitoridae). Homaloptera confuzona stammt aus Asien, wo dieser Fisch im Mekong-Becken flussabwärts bis zu den Mekongfällen in Laos und Kambodscha, außerdem in kleinen Küstenbecken Thailands vorkommt. Homaloptera confuzona wird etwa 8-9 cm lang.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Homaloptera confuzona ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Gepunktete Saugschmerle

Homaloptera confuzona

wichtige Merkmale von Homaloptera confuzona:

  • Homaloptera confuzona besitzt einen gestreckten, dorsalventral abgeflachten Körperbau, der nur im hinteren Körperbereich seitlich etwas abflacht
  • das unterständige Maul ist zu einem Saugmaul umgebildet, damit sich der Fisch am Untergrund der Gewässer an Steinen oder Felsen festsaugen kann
  • das Maul von Homaloptera confuzona ist von drei Bartelpaaren umgeben
  • die Grundfärbung von Homaloptera confuzona variiert von gelblich bis rotbraun
  • auf den Körperseiten verlaufen 4 größere und unregelmäßig geformte Flecken: zunächst verläuft ein schmales Band vom Rücken bis zur Brustflosse. Ein weiterer dreieckiger Fleck verläuft vom Ursprung bis etwas hinter das Ende der Rückenflosse. Die untere Ecke dieses Dreiecks kann sich bis zum Ansatz der Bauchflossen ziehen. Ein dritter Balken kann über der Afterflosse verlaufen (oder auch fehlen). Ein vierter Fleck sitzt am Ende Schwanzstiels, manchmal aufgeteilt in 2 Flecken
  • ein auffälliger Streifen verläuft von der Schnauzenspitze durch das Auge bis zum Nacken und ein weiterer vom Auge bis zur Kehle
  • die Flossen von Homaloptera confuzona sind mit zahlreichen dunkelbraunen Flecken bedeckt
  • die Brustflossen besitzen sechs bis sieben einfache und zehn bis elf verzweigte Strahlen, die Bauchflossen zwei einfache und sieben verzweigte Strahlen
  • Weibchen werden etwas länger und kräftiger als die Männchen

Größe

Homaloptera confuzona wird maximal etwa 8-9 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Homaloptera confuzona stammt aus Asien, wo dieser Fisch im Mekong-Becken flussabwärts bis zu den Mekongfällen in Laos und Kambodscha, außerdem in kleinen Küstenbecken Thailands vorkommt.

Das Habitat dieses Fisches sind schnell fließende Bäche und Quellgebiete mit klarem, sauerstoffgesättigtem Wasser. Er bevorzugt flachere Wasserbereiche.


Aquaristik-Info

Temperatur: 20 °C - 25 °C
pH-Wert: ca. 6,0 - 7,0
Gesamthärte: bis 1-15 °dGH
Wasserregion: unten

Fütterung:
Aufwuchs, Frostfutter, Algen

Haltung:
Das Becken sollte einen Untergrund aus Sand und Kies mit einigen größeren Steinen, Wurzeln und einigen robusten Wasserpflanzen besitzen (obwohl dies keine oder nur seltene Merkmale des natürlichen Lebensraums dieser Fische sind). Unbedingt notwendig sind absolut sauberes und sauerstoffreiches Wasser und eine ausreichende Strömung.

Da diese Schmerle stabile Wasserbedingungen benötiget und sich von Biofilm ernährt, sollte diese Art niemals in ein biologisch unreifes Becken gesetzt werden. Außerdem ist eine eng anliegende Abdeckung des Beckens unbedingt erforderlich, da diese Schmerlen buchstäblich auf Glas klettern können.

Zucht:
Über Zuchterfolge im Aquarium liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Homaloptera confuzona liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.


Nahrung

Homaloptera confuzona ist ein Nahrungsspezialist, der sich in freier Natur von Biofilm (einer Schleimschicht von Einzel- oder Mischpopulationen von Mikroorganismen), kleinen Krebstieren, Insektenlarven und anderen Wirbellosen ernährt.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.