Info
Percina jenkinsi wird maximal etwa 12-14 cm lang und stammt aus Nordamerika, wo dieser Süßwasserfisch im Conasauga River (Alabama Flusssystem) in Tennessee und Georgia verbreitet ist. Percina jenkinsi gehört zur Gattung Percina. Die englische Bezeichnung dieser Art lautet "Conasauga logperch".
Maximales Alter
Das maximale Alter von Percina jenkinsi beträgt etwa 4 Jahre.
Merkmale
Merkmale von Percina jenkinsi:
- Percina jenkinsi besitzt einen gestreckten und spindelförmigen Körperbau, der hinten seitlich etwas abflacht
- das Maul ist unterständig (der Oberkiefer steht hervor), die Schnauze läuft schwach spitz zu. Seine "Nase" ist etwas verdickt (schweineartig), damit er bei der Futtersuche besser die Steine am Gewässergrund umdrehen kann
- die Grundfärbung von Percina jenkinsi ist gelblich-braun oder hellbraun, wobei der Rücken etwas dunkler ist und die Bauchseite etwas heller
- auf den Körperflanken verlaufen abwechselnd lange, breite und schmale, kurze Querbänder (ähnlich Tigerstreifen)
- die Oberseite des Kopfes ist dunkler gefärbt als die Unterseite. Auf dem Oberkopf und den Kiemendeckeln zeigen sich dunkle Marmorierungen
- auf dem Schwanzstiel von Percina jenkinsi sitzt ein dunkler runder Fleck
- die Flossen sind gräulich oder bräunlich und mit zahlreichen kurzen Strichen bedeckt. Die 1. Rückenflosse besitzt einen orangefarbenen Saum
- während der Paarungszeit entwickeln Männchen Tuberkel an den After-, Schwanz- und den paarigen Flossen, am Bauch und am Schwanzstiel (Laichausschlag)
- Weibchen von Percina jenkinsi unterscheiden sich in der Färbung nur wenig von den Männchen (kein ausgeprägter Sexualdimorphismus)
Größe
Percina jenkinsi erreicht eine maximale Länge von etwa 14 cm.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Percina jenkinsi stammt aus Nordamerika, wo dieser Süßwasserfisch im Conasauga River (Alabama Flusssystem) in Tennessee und Georgia verbreitet ist. Sein Habitat sind felsige und schnell fließende Bereiche des Conasauga River.
Fortpflanzung
Über die Fortpflanzungsbiologie dieser Art liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor. Diese Fische erlangen nach etwa 1 Jahr die Geschlechtsreife. Laichzeit ist das Frühjahr. Die Weibchen laichen ihre Eier zwischen Steinen oder im Kies am Gewässergrund ab. Da die Eier schwerer als Wasser und außerdem klebrig sind, sinken sie zwischen die Steine und verbleiben dort. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach etwa 8 Tagen.
Weitere Informationen über die Fortpflanzungsbiologie dieser Fische findet ihr in der Beschreibung der Gattung "Percina".
Nahrung
Percina jenkinsi ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Fliegenlarven, Schnecken und Fischlaich, den sie beim Durchwühlen des Gewässergrundes finden. Juvenile Exemplare fressen zunächst kleine Organismen wie z.B. Wasserflöhe oder Ruderfußkrebse.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.