Fischlexikon der Süßwasserfische: Squalius carolitertii


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Squalius carolitertii
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Northern Iberian chub
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Weißfische)
Gattung+Art:
Squalius carolitertii

Einträge:
1857

Info

Squalius carolitertii stammt aus Europa, wo dieser Süßwasserfisch auf der Iberischen Halbinsel in den Flüssen Douro, Mondego, Umia, Limia, Tejo, Mino und Lerez verbreitet ist. Squalius carolitertii wird maximal etwa 25 cm lang und gehört zur Fischgattung Squalius .

Er wird in seinen Heimatländern Bordallo, Escalo oder Gallego genannt. Seine englische Bezeichnung lautet "Northern Iberian chub".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Squalius carolitertii ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Squalius carolitertii

Northern Iberian chub (Squalius carolitertii)

Die wichtigsten Merkmale von Squalius carolitertii:

  • der Körper von Squalius carolitertii ist spindelförmig und seitlich nur leicht abgeflacht
  • sein Kopf ist relativ groß, das Fischmaul unterständig und reicht fast bis an die Augen, die Schnauze ist abgerundet
  • seine Körperfärbung ist silbrig-braun bis goldfarben, wobei der Rückenbereich dunkelbraun und damit dunkler als der Rest des Körpers gefärbt ist.
  • die Bauchseite ist schmutzig weißlich bis gelblich gefärbt
  • der Körper von Squalius carolitertii ist mit relativ großen und dunkel umrandeten Schuppen bedeckt, wodurch eine netzartige Zeichnung entsteht
  • die Brust-, Bauch- und Afterflossen von Squalius carolitertii zeigen teilweise rötliche Bereiche, die restlichen Flossen sind eher gelblich gefärbt. Seine Schwanzflosse ist zum größten Teil rötlich gefärbt
  • Flossenformel: D III/7-9, A III/6-9
  • Schuppenformel: SL 39-44 + 2-3
  • Wirbel: 39-41

Größe

Squalius carolitertii erreicht eine maximale Länge von etwa 25 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Squalius carolitertii stammt aus Europa, wo dieser Süßwasserfisch auf der Iberischen Halbinsel in den Flüssen Douro, Mondego, Umia, Limia, Tejo, Mino und Lerez verbreitet ist. Sein Habitat sind Bergbäche bis zu mittleren Flussläufen im Flachland und im Hochland. Er kommt auch mit geringem Sauerstoffgehalt im Wasser zurecht.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Squalius carolitertii liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor. Diese Fische sind Freilaicher.


Nahrung

Juvenile Exemplare von Squalius carolitertii sind Allesfresser. Adulte Fische ernähren sich hauptsächlich von Gliederfüßern (Arthropoda), Berichten zufolge jedoch auch von Jungfischen anderer Fischarten.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.