Fischlexikon der Süßwasserfische: Squalius valentinus


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Squalius valentinus (Valencia chub)
Squalius valentinus (Valencia chub)
deut. Name:
Squalius valentinus
sonst. Name:
Levantine bagra
engl. Name:
Valencia chub
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Weißfische)
Gattung+Art:
Squalius valentinus

Einträge:
1857

Info

Squalius valentinus, auch "Levantine bagra" genannt, stammt aus Europa, wo dieser Fisch im Mittelmeerhang Spaniens zwischen den Becken von Mijares und Vinalopo verbreitet ist. Squalius valentinus wird maximal etwa 19 cm lang. Er gehört zur Fischgattung Squalius. Seine englische Bezeichnung lautet "Valencia chub". Diese Art gilt wird als gefährdet eingestuft.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Squalius valentinus ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale von Squalius valentinus:

  • der Körper von Squalius valentinus ist gestreckt, spindelförmig und seitlich nur schwach komprimiert
  • sein Kopf ist relativ groß, seine Schnauze leicht zugespitzt
  • das Maul ist annähernd endständig, die lange Maulspalte zeigt schräg nach unten, sie reicht jedoch nicht bis an die großen Augen
  • die Körperflanken von Squalius valentinus sind silbrig bis gelblich-bräunlich gefärbt, die Rückenpartie ist etwas dunkler gefärbt als der Rest des Körpers, die Bauchseite ist weißlich
  • der Körper von Squalius valentinus ist mit dunkel umrandeten Schuppen bedeckt, wodurch sich eine netzartige oder auch wabenförmige Zeichnung zeigt. Bei Jungfischen lösen sich die Schuppen leicht von der Haut
  • der Schwanzstiel ist relativ hoch, die Flossen sind bräunlich-gelblich gefärbt
  • Flossenformel: D II-III/7-8, A II-III/7-9

Größe

Squalius valentinus erreicht eine maximale Länge von etwa 18-19 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Squalius valentinus stammt aus Europa, wo dieser Süßwasserfisch im Mittelmeerhang Spaniens zwischen den Becken von Mijares und Vinalopo verbreitet ist. Das Habitat dieser Fische sind Bäche mit klarem Wasser, mäßiger Strömung und kiesigen Untergründen.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Squalius valentinus liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor. Diese Fische sind Freilaicher, sie laichen ihre Eier wahrscheinlich in seichten, schnellfließenden Gewässerabschnitten mit kiesigen Untergründen ab.


Nahrung

Squalius valentinus ernährt sich wahrscheinlich von verschiedenen aquatischen Tieren und pflanzlichen Materialien.



Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.