Fisch-Familien
Familie:
Himmelsgucker (Uranoscopidae)
Ordnung:
Himmelsguckerartige
(Uranoscopiformes)
Klasse:
Knochenfische (Osteichthyes)
Die Himmelsgucker (Uranoscopidae), auch Sterngucker genannt, sind eine Fischfamilie aus der Ordnung der Himmelsguckerartigen (Uranoscopiformes).
Himmelsgucker sind Salzwasserfische. Sie sind in tropischen und gemäßigten Meeren verbreitet, wo sie am Meeresboden leben. Sie kommen in Wassertiefen bis etwa 500 m vor.
Der Körper der Himmelsgucker ist bullig und dorsal abgeflacht. Er ist entweder mit sehr kleinen Schuppen bedeckt oder schuppenlos.
Das extrem oberständige Maul der Himmelsgucker ausgefranste Lippen. Diese Fische graben sich immer in den weichen Meeresboden ein, so dass nur ihre kleinen Augen sichtbar sind. Deshalb werden sie auch Himmelsgucker oder Sterngucker genannt.
Hinter den Kiemendeckeln sitzt ein kräftiger Giftstachel. Um das Ausatmen im Bodensediment zu ermöglichen, ist der lange Rand der Kiemendeckel gekerbt.
In der nähe des Rückens der Himmelsgucker befindet sich weit oben das Seitenlinienorgan.
Die meisten Himmelsgucker haben 2 Rückenflossen. Die erste ist klein und nur mit Hartstrahlen besetzt. Die zweite ist lang und von der ersten deutlich abgesetzt. Die kehlständigen Bauchflossen liegen eng beieinander und haben Hart- und Weichstrahlen. Die Afterflosse ist lang und besteht aus 12 bis 18 Weichstrahlen. Die Schwanzflosse endet entweder gerade oder ist schwach eingebuchtet.
Einige Arten der Himmelsgucker besitzen elektrische Organe, die aus den Augenmuskeln hervorgegangen sind. Einige Arten besitzen an der Innenseite des Unterkiefers einen wurmartigen Fortsatz, mit dem sie ihre Beute anlocken.
Gattungen
Literaturhinweise:
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Weitere Infos zu Creative Commons-Lizenzen (kurz CC BY) findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!