Fisch-Familien
Familie:
Synanceiidae (Synanceiidae)
Ordnung:
Barschartige
(Perciformes)
Klasse:
Knochenfische (Osteichthyes)
Die Synanceiidae sind eine Familie von Salzwasserfischen aus der Ordnung der Barschartigen (Perciformes).
Die Synanceiidae sind in tropischen, subtropischen und warmgemäßigten Gebieten beheimatet. Sie besiedeln küstennahe Fels- und Korallenriffe sowie Seegraswiesen.
Die Arten der Familie Synanceiidae sind eher kleine bis mittelgroße Fische. Sie sind meist gräulich bis rötlich-braun gefärbt, und ähneln Steinen. Sie sind in der Regel gut getarnt und vom Untergrund kaum zu unterscheiden. Die meisten Arten sind Lauerjäger.
Bei Störungen oder Bedrohungen strecken sie ihre nadelartigen Rückenflossenstacheln nach oben und können über Drüsen an der Basis der Flossen starke Neurotoxine absondern.
Als zusätzlichen Abwehrmechanismus können diese Fische einen scharfen, säbelartigen Knochen am Tränenbein, einem Schädelknochen, als Defensivwaffe einsetzen. Dieser wird dabei von seiner Ruheposition an der Unterseite des Tränenbeins (Lachrimale) an die Seite bewegt und arretiert.
Sie besitzen außerdem sechs Augenringknochen, die mit dem Keilbein (einem Knochen des Hirnschädels) verbunden sind. Ein Metapterygoid (Flügelbein, ein Knochen der hinteren Gaumenregion) fehlt hingegen.
Der Steinfisch (Synanceia verrucosa) aus dieser Familie ist der giftigste bekannte Fisch der Welt. Stiche können unbehandelt tödlich enden. Die meisten Stiche entstehen, wenn man auf das Tier tritt und das Gift in den Fuß gelangt. Seltener sticht der Fisch zu, wenn man ihn hochhebt.
Da diese Steinfische außerhalb des Wassers bis zu 24 Stunden überleben können, ist auch ein Stich am Strand möglich. Sie sind nicht leicht zu erkennen, da sie Steinen oder Korallen ähneln. Das Gegengift gegen das Gift der Steinfische ist das zweithäufigst verabreichte.
Die Familie Synanceiidae besteht aus über 50 Gattungen, über 130 Arten und neun Unterfamilien (Stand: 08/2025):
Unterfamilien:
Literaturhinweise:
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Weitere Infos zu Creative Commons-Lizenzen (kurz CC BY) findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!