Fisch-Ordnungen
Ordnung:
Grundhaie (Carcharhiniformes)
Überklasse:
Kiefermäuler
( (Gnathostomata))
Klasse:
Knorpelfische (Chondrichthyes)
Die Grundhaie (Carcharhiniformes) bilden eine Ordnung, die aus 12 Familien, 51 Gattungen und etwa 300 Arten besteht.
Das Verbreitungsgebiet der Grundhaie (Carcharhiniformes) sind tropische und gemäßigte Meere, in denen sie in der Regel küstennah leben. Lediglich die Falschen Katzenhaie (Proscylliidae) leben im Tiefwasser. Einige Arten, wie der Bullenhai (Carcharhinus leucas), leben auch in Brack- und teilweise sogar in Süßwasser.
Gemeinsame Merkmale aller Grundhaie:
Die ältesten Vertreter dieser Ordnung tauchten während des mittleren bis späten Jura auf. Sie weisen Zähne und Körperformen auf, die morphologisch den heute lebenden Katzenhaien ähneln.
Eine starke Diversifizierung der Carcharhiniformes fand erstmals während der späten Kreidezeit statt. Zunächst entwickelten sich überwiegend kleine Formen, bevor sich im Känozoikum mittlere und große Körpergrößen entwickelten.
Die Grundhaie (Carcharhiniformes) bestehen aus 2 Unterordnungen und etwa 12 Familien (Stand: 08/2025):
Literaturhinweise:
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Weitere Infos zu Creative Commons-Lizenzen (kurz CC BY) findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!