Fisch-Ordnungen




Ordnung:
Makrelenhaiartige (Lamniformes)
Überklasse:
Kiefermäuler
( (Gnathostomata))
Klasse:
Knorpelfische (Chondrichthyes)
Makrelenhaiartige (Lamniformes) sind eine Ordnung der Haie zu der ebenso unterschiedliche wie bekannte Arten wie der Weiße Hai, der Riesenhai, der Fuchshai oder der Kurzflossen-Mako zählen.
Zwei Makrelenhaiartige, der Riesenhai (Cetorhinus maximus) und der Riesenmaulhai (Megachasma pelagios) leben von Plankton, die übrigen fressen größere Tiere, der Weiße Hai (Carcharodon carcharias) frisst auch Meeressäuger.
Makrelenhaiartige sind ovovivipar, die Jungen verlassen noch im Mutterleib die Eihülle und werden unmittelbar danach geboren, bzw. schlüpfen unmittelbar nach dem Legen der Eier.
Anders als bei anderen Ordnungen gibt es bei den Makrelenhaiartigen kein gemeinsames Merkmal, das eine Zuordnung sofort möglich macht, erst in der Kombination mehrerer Merkmale lässt sich die Zuordnung vereindeutlichen.
Viele Vertreter dieser Ordnung sind in der Lage, sich durch das Speichern von Wärme in einem Netz von Kapillargefäßen (Rete mirabilis) von der Umgebungstemperatur unabhängiger als andere Fische zu bewegen.
Es gibt 8 Familien, von denen sechs monotypisch sind, zehn Gattungen und 15 Arten:
Die Arten der Makrelenhaiartigen lassen sich fossil seit der Unteren Kreidezeit nachweisen. Die meisten fossil beschriebenen Taxa sind allerdings nur durch ihre Zähne bekannt.
Drei ausgestorbenen Familien wurden beschrieben, die Cretoxyrhinidae (Untere Kreide bis Paläozän), die Anacoracidae (Kreidezeit) und die Otodontidae (Paläozän bis Pliozän). Zu den Makrelenhaiartigen gehört auch der ausgestorbene, riesige Megalodon (Carcharocles megalodon), der vom Miozän bis zum Altpleistozän vor 5 bis 1,6 Millionen Jahren lebte.
Literaturhinweise:
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Weitere Infos zu Creative Commons-Lizenzen (kurz CC BY) findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!