Glossar
Herzigel gehören zur Klasse der Seeigel (Echinoidea) und zum Stamm der Stachelhäuter (Echinodermata).
Sie verbringen ihr Leben vergraben im Bodengrund der Meere, daher sieht man sie recht selten. Wenn sie sich im Bodensediment (bis ca. 20 cm) vergraben bilden sie mit ihrem Schleim eine rohrartige Öffnung zum Wasseraustausch.
Herzigel, auch Herzseeigel genannt, besitzen eine ovale oder fast herzförmigen Körperbau mit einer nach oben gewölbten Oberseite.
Die dünne Außenschale ist mit nach hinten gebogenen feinen Stacheln bedeckt. Mit Hilfe dieser Stacheln schaffen sie einen Hohlraum im Bodensediment, der sich dann mit Wasser füllen kann.
Der Mund liegt am vorderen Rand der Körperschale, der Anus am hinteren Rand oder auf der Oralseite. Im jugendlichen Stadium bildet sich ein Kauapparat mit Kiefern und Zähnen, dieser wird jedoch im späteren Alter zurückgebildet. Herzigel besitzen verschiedene Formen von Ambulakralfüßchen.
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Weitere Infos zu Creative Commons-Lizenzen (kurz CC BY) findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!