Glossar
Als Schaumnest bezeichnet man das von einigen Fischarten zur Fortpflanzungszeit gebaute Nest.
Es wird meist vom Männchen an der Wasseroberfläche gebaut.
Schaumnestbauende Süßwasserfische sind z.B. die Labyrinthfische der Familie Osphronemidae und folgender Gattungen:
Ein Schaumnest besteht aus Luftblasen, die von Sekreten umhüllt sind und ein schaumartiges Aussehen haben.
Das Schaumnest wird von den meisten Arten zwischen einer dichten Schwimmpflanzendecke verankert.
Einige wenige Arten wie z. B. der Smaragd-Kampffisch (Betta smaragdina) bauen ihr Schaumnest auch in Höhlen oder kleinen Unterständen.
In diesem Nest werden die befruchteten Eier gesammelt, die aufgrund ihres Fettgehaltes nach oben steigen.
Die Nester werden bewacht, bis die Jungen frei schwimmen können.
Schaumnester werden auch von anderen Tieren angelegt, z. B. Insekten (siehe Kuckucksspucke) und Amphibien (siehe Wallace-Flugfrosch).
Teile dieses Artikels stammen aus der "Deutschen Wikipedia". Er steht unter der Lizenz "CC BY-SA 3.0".
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!