Fischlexikon: die Familie "Bambushaie (Hemiscylliidae)"


 Deutsche Bezeichnung auswählen 

 

 Wissenschaftliche Bezeichnung auswählen 

 

Bambushaie (Hemiscylliidae)

Systematik

Familie:
Hemiscylliidae
(Bambushaie)


Klasse:
Chondrichthyes
(Knorpelfische)

Hemiscylliidae (Bambushaie)

Die Bambushaie (Hemiscylliidae), oftmals auch Lippenhaie genannt, sind eine Familie aus der Ordnung der Ammenhaiartigen (Orectolobiformes).


Verbreitung

Bambushaie leben küstennah im tropischen Indopazifik, von Madagaskar bis nach Australien, den Philippinen und Japan.


Anatomie/Merkmale

Bambushaie werden meist nur 50 bis 70 cm lang. Die beiden größten Arten, der Braungebänderte Bambushai (Chiloscyllium punctatum) und der Epaulettenhai (Hemiscyllium ocellatum), erreichen eine Länge von 1 Meter.

Viele Bambushaie (Hemiscylliidae) sind mit farbigen Bändern oder Flecken gemustert. Sie haben 2 stachellose Rückenflossen, eine kleine, abgerundete Afterflosse, die weit hinter der 2. Rückenflosse liegt, 5 Kiemenspalten und kurze Barteln am Maul.

Lebensweise

Es sind träge Haie, die den größten Teil des Tages auf dem Boden liegend verbringen. Sie ernähren sich von kleinen Fischen und Wirbellose. Bambushaie sind wegen ihrer kleinen Endgröße für Schauaquarien geeignet.

Weibliche Bambushaie scheinen männliche Spermien speichern zu können. In einem Karlsruher Aquarium sind mehrfache Geburten bei einem isoliert gehaltenen Weibchen beobachtet worden.


Systematik

Die Familie Bambushaie (Hemiscylliidae) besteht aus 2 Gattungen (ingesamt 16 Arten):

  • Gattung Chiloscyllium, Müller & Henle, 1837
  • Gattung Epaulettenhaie ((Hemiscyllium), Müller & Henle, 1838

Urheberrechte für den Text

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.

Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".