6.630
28.592.213
Fischlexikon: die Familie "Schlafhaie (Somniosidae)"
Systematik
(Schlafhaie)
(Knorpelfische)
Somniosidae (Schlafhaie)
Die Schlafhaie (Somniosidae) sind eine Familie von Salzwasserfischen aus der Ordnung der Dornhaiartigen (Squaliformes).
Verbreitung
Die Schlafhaie (Somniosidae) leben in allen Meeren vom Nordpolarmeer bis zum Antarktischen Ozean, in den Tropen und gemäßigten Zonen meist an Kontinentalabhängen. Man findet sie nur selten im offenen Ozean, im Nordpolarmeer und im Antarktischen Ozean auch auf dem Kontinentalschelf.
Anatomie/Merkmale
Die Schlafhaie haben in aller Regel zwei, meist stachellose Rückenflossen. Bei Arten mit Stacheln sind diese klein und bei beiden Flossen vorhanden.
Die meisten Arten haben Leuchtorgane und erreichen lediglich Längen von 68 Zentimeter bis 1,40 Meter. Die größte Art, der Grönlandhai (Somniosus microcephalus) wird allerdings 8 Meter lang.
Systematik
Es gibt 6 Gattungen und 17 Arten (Stand: 08/2025):
- Familie Schlafhaie (Somniosidae)
- Gattung Centroscymnus
- Portugiesendornhai (Centroscymnus coelolepis)
- Centroscymnus owstoni
- Gattung: Centroselachus
- Langnasen-Samtdornhai (Centroselachus crepidater)
- Gattung Scymnodalatias
- Weißschwanz-Dornhai (Scymnodalatias albicauda)
- Azoren-Dornhai (Scymnodalatias garricki)
- Wenigzahn-Dornhai (Scymnodalatias oligodon)
- Sherwood-Dornhai (Scymnodalatias sherwoodi)
- Gattung Scymnodon
- Japanischer Samtdornfisch (Scymnodon ichiharai)
- Scymnodon macracanthus
- Messerzahn-Dornhai (Scymnodon ringens)
- Gattung Somniosus
- Südlicher Schlafhai (Somniosus antarcticus)
- Somniosus cheni
- Somniosus longus
- Grönlandhai (Somniosus microcephalus)
- Pazifischer Schlafhai (Somniosus pacificus)
- Kleiner Schlafhai (Somniosus rostratus)
- Gattung Zameus
- Samtdornfisch (Zameus squamulosus)
- Gattung Centroscymnus
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".