Fischlexikon: Pelagischer Stechrochen (Pteroplatytrygon violacea)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Pelagischer Stechrochen
Ordnung:
(deutsch)
Stechrochenartige
Familie:
(deutsch)
Stechrochen
Gattung:
Pteroplatytrygon
Gattung+Art:
Pteroplatytrygon violacea
gesamt:
2903 Fischarten

Übersicht

Der Pelagische Stechrochen (Pteroplatytrygon violacea), auch "Peitschenrochen" oder "Violetter Stechrochen" genannt, auf englisch "Pelagic stingray" oder "Blue stingray", ist ein Rochen aus der Familie der Stechrochen (Dasyatidae) und der Gattung Pteroplatytrygon.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Pelagischen Stechrochen:

  • die rautenförmige Körperscheibe des Pelagischen Stechrochen ist violett oder dunkel bläulich-violett, manchmal auch purpurfarben. Sie weist keine Zeichnungen oder Musterungen auf und besitzt auch keine Dornen
  • seine Augen sind nicht hervorstehend
  • seine Schnauze ist breit und abgerundet
  • sein Peitschenartiger Schwanz wird fast 2 x so lang wie die Körperscheibe. Auf ihm sitzt die nierdrige Schwanzflosse und ein extrem langer Giftstachel

Größe

Die Körperscheibe des Pelagischen Stechrochen kann einen Durchmesser von maximal 60 cm erreichen. Die maximale Gesamtlänge einschließlich Schwanz beträgt ungefähr 160 cm, die durchschnittliche Gesamtlänge ungefähr 110 cm.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Lebensraum des Pelagischen Stechrochen sind fast alle tropischen und subtropischen Meere. So wurde er zum Beispiel schon vor der Küste des südlichen Mittelmeers, in Sizilien, in Kap Verde im östlichen Atlantik, im tropischen Westatlantik und im Ostpazifik von Vancouver, vor der Küste Kaliforniens, Baja California und vor den Galapagosinseln gesichtet. Sein Habitat ist der offene Ozean. Dort lebt er in Wassertiefen von maximal 380 m, in der Regel jedoch in Tiefen bis 100 m.


Fortpflanzung

Der Pelagische Stechrochen ist ovovivipar (Ei-Lebend-geboren). Weitere gesicherte Informationen zum Fortpflanzungsverhalten dieser Art liegen uns zurzeit nicht vor.


Nahrung

Der Pelagische Stechrochen (Pteroplatytrygon violacea) ernährt sich von Wirbellosen, Kopffüßern, Krebstieren und Fischen


Krankheiten

Stechrochen können oft an parasitären Krankheiten wie z.B. Bandwürmern erkranken.


Urheberrechte für den Text

Teile dieses Artikels stammen aus der "Wikipedia". Er steht unter dieser Nutzungslizenz.

Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".