Fischlexikon: Korallen-Krötenfisch (Sanopus splendidus)
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"
Übersicht
Der Korallen-Krötenfisch (Sanopus splendidus), auf Englisch "Coral toadfish", ist ein Meeresfisch aus der Familie der Froschfische (Batrachoididae) und der Gattung Sanopus.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale des Korallen-Krötenfisches:
- der Körperbau ist langgestreckt, der Kopf ist groß und abgeplattet
- der komplette Körper einschließlich Kopf ist mit abwechselnd hellen und dunklen bläulichen Streifen bedeckt
- die Bauchflossen sind gelb, die anderen Flossen von mit einem sehr breiten gelben Rand versehen
- die 1. Rückenflosse ist kurz und besitzt starke, spitze Stachelstrahlen, die 2. Rückenflosse ist sehr lang und zieht sich bis kurz vor die Schwanzflosse
- die Brustflossen sind abgerundet und größer als die spitzeren Bauchflossen
- die kleinen Kiemenspalten sitzen vor der Brustflossenbasis
- das oberständige Maul ist sehr groß, die Kiefer mit kleinen, jedoch scharfen Zähnen besetzt
- das Maul (hauptsächlich der Unterkiefer) ist mit zahlreichen Barteln besetzt
- die Augen sitzen an der Oberseite des großen Kopfes
Größe
Der Korallen-Krötenfisch (Sanopus splendidus) wird maximal ca. 24 cm lang.
Maximales Alter
Nicht bekannt.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Korallen-Krötenfisches ist der Westatlantik: er lebt endemisch vor der Insel Cozumel (Mexiko). Das Habitat dieser Art sind häufig Korallenriffe, wo sie als Lauerjäger auf Beute warten. Allgemein bevorzugt diese Art sandige Untergründe.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22° C - 28° C
Wasserregion: unten
Aquarium: ca. 2.000 Liter
Schwierigkeitsgrad: nur für erfahrene Aquarianer
Fütterung:
kleine Fische, Garnelen, Krebstiere, Mollusken, kleine Tintenfische
Haltung:
Dieser Fisch kann schmerzhafte Bisswunden verursachen, daher bitte Futterzange benutzen.
Fortpflanzung
Froschfische (Batrachoididae) betreiben Brutpflege. Beide Eltern oder nur die Männchen bewachen die Eier in den Bruthöhlen. Nach ca. 3 Wochen schlüpfen die Fischlarven (diese ähneln Kaulquappen), die an ihrer Bauchseite Haftscheiben besitzen.
Nahrung
Der Korallen-Krötenfisch (Sanopus splendidus) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren, Tintenfischen und Schnecken.
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".