Fischlexikon: Batrachomoeus dubius
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"
Übersicht
Batrachomoeus dubius ist ein Salz- und Brackwasserfisch aus dem Südwest-Pazifik. Er lebt endemisch in Australien und kommt dort vom südlichen Queensland bis zum zentralen New South Wales vor. Er kann eine max. Länge von ca. 35 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet "Eastern Frogfish".
Sein Habitat ist das Kontinentalschelf in Wassertiefen bis ca. 150 m, er wurde jedoch auch in küstennahen Riffen und Ästuaren (Flussmündungen) gefunden. Man findet diese Fische selten im Freiwasser, sie halten sich bevorzugt zwischen felsigen Riffen, Seegraswiesen oder unter Felsen und in Höhlen auf.
Merkmale
wichtige Merkmale von Batrachomoeus dubius:
- Batrachomoeus dubius besitzt einen langgestreckten Körperbau, einen großen und abgeflachten Kopf und ein großes, breites Maul
- die Färbung seines Körpers variiert (je nach Habitat) von fleckig-bräunlich über hell-gräulich bis zu bläulich-grau
- auf den Körperflanken befinden sich hauptsächlich bei juvenilen (jungen) Exemplaren breite und dunkle Querbänder
- juvenile Exemplare von Batrachomoeus dubius sind heller gefärbt als die erwachsenen Exemplare
- weiterhin befinden sich auf dem Körper und dem Kopf zahlreiche dunkle Flecken (auf dem Kopf auch Punkte)
- an seinem Kopf, insbesondere um sein breites Maul bzw. um seine fleischigen Lippen befinden sich zahlreiche zerfranste Hautlappen. Solche Hautlappen oder Hautfetzen sitzen auch über den Augen und am Kopfende
- die großen Augen von Batrachomoeus dubius sitzen relativ weit oben am Kopf und stehen (glupschartig) hervor. Das große Maul ist oberständig, der Unterkiefer steht hervor
- die kleinen Kiemenspalten sitzen vor der Basis der Brustflossen
- Batrachomoeus dubius besitzt 2 Rückenflossen, wobei die erste und relativ kurze Rückenflosse nur aus Hartstrahlen besteht und die zweite lange Rückenflosse bis zur Schwanzflosse reicht
- auch die Afterflosse ist sehr lang und reicht bis zur Schwanzflosse
- die Brustflossen sind groß, fächerartig abgerundet und sitzen hinter den kleinen Bauchflossen, welche sich vorne unter dem Kinn befinden
- Flossenformel: D1 III/0, D2 0/19-20, A 0/16-17, P 0/22-23, C 0/13-15
- Wirbelzahl: 9 + 17-18
Größe
Batrachomoeus dubius wird maximal ca. 35 cm lang.
Maximales Alter
Das maximale Alter von Batrachomoeus dubius ist uns zurzeit nicht bekannt.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Batrachomoeus dubius stammt aus dem Südwest-Pazifik: er lebt endemisch in Australien und kommt dort vom südlichen Queensland bis zum zentralen New South Wales vor. Im Hafen von Sydney kommt er recht häufig vor.
Sein Habitat ist das Kontinentalschelf in Wassertiefen bis ca. 1-150 m, er wurde jedoch auch in küstennahen Riffen und Ästuaren (Flussmündungen) gefunden. Man findet diese Fische selten im Freiwasser, sie halten sich bevorzugt zwischen felsigen Riffen, Seegraswiesen oder unter Felsen und in Höhlen auf.
Fortpflanzung
Die Weibchen von Batrachomoeus dubius laichen auf felsigen Höhlen oder Steinaufbauten, die zuvor vom Männchen gebaut wurden, ihre Eier ab. Das Weibchen betreibt bis zum Schlupf der Fischlarven und auch noch einige Zeit nach dem Schlupf Brutpflege.
Nahrung
Batrachomoeus dubius ist ein Lauerjäger und ernährt sich hauptsächlich von Krebstieren, Mollusken (Weichtieren), Stachelhäutern und andern kleinen Fischen.
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".