Fischlexikon: Platyrhina tangi


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
Platyrhina tangi
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Platyrhina tangi
Ordnung:
(deutsch)
Zitterrochenartige
Familie:
(deutsch)
Dornrücken-Gitarrenrochen
Gattung:
Platyrhina
Gattung+Art:
Platyrhina tangi
gesamt:
2909 Fischarten

Übersicht

Platyrhina tangi ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Dornrücken-Gitarrenrochen (Platyrhinidae). Er stammt aus dem Nordwest-Pazifik und kann eine maximale Länge von ca. 70 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet "Yellow-spotted fanray".


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale von Platyrhina tangi:

  • die Körperscheibe von Platyrhina tangi ist herzförmig. Sie ist etwas länger als breit und in Richtung Schnauze verdickt
  • die Oberseite der Körperscheibe ist bräunlich gefärbt
  • die Unterseite ist weißlich bis cremefarben
  • der relativ starke Schwanz von Platyrhina tangi ist länger als die Körperscheibe. Auf der Oberseite des Schwanzes verläuft mittig 1 Reihe von (manchmal tuberkelartigen) Dornen, die hakenförmig gebogen sind
  • am vorderen Teil der Schulterregion befinden sich keine Dornen
  • auch in den Orbital-, Nacken- und Skapularbereichen von Platyrhina tangi sitzen Dornen, die hellgelb oder weißlich eingesäumt sind
  • die dorsale Oberfläche ist mit winzigen und einigen deutlich größeren dermalen Dentikeln bedeckt (die Haut fühlt sich rau und derb an)
  • die erste Rückenflosse von Platyrhina tangi ist etwas größer als die zweite, sie sitzt näher an der Schwanzflosse als an den Bauchflossen
  • die Schwanzflosse ist gut entwickelt und fast elliptisch geformt

Größe

Platyrhina tangi kann eine maximale Länge von ca. 70 cm erreichen.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Platyrhina tangi beträgt bei den Weibchen ca. 12 Jahre, bei den Männchen ca. 5 Jahre.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Lebensraum von Platyrhina tangi ist der Nordwest-Pazifik: dort lebt er bei Südjapan (außer den Ryūkyū-Inseln und den Ogasawara-Inseln), Südkorea, China, Taiwan und Nordvietnam.


Fortpflanzung

Platyrhina tangi ist ovovivipar (aplazental-vivipar). Die Embryonen entwickeln sich im Mutterleib. Dort ernähren sich zunächst von ihrem Dottersack, danach versorgt sie ihre Mutter mit zusätzlicher Nahrung durch indirekte Aufnahme von mit Schleim, Fett oder Protein angereicherter Gebärmutterflüssigkeit über spezialisierte Strukturen. Das Weibchen gebärt die Jungtiere zwischen August und November.


Nahrung

Platyrhina tangi ernährt sich hauptsächlich von Krebstieren, Mollusken und kleinen Knochenfischen.


Krankheiten

Bekannte Parasiten dieser Rochenart sind Fadenwürmer (Proleptus acutus) und der Bandwurm Echinobothrium californiense. Weitere Informationen zu parasitären Fischkrankheiten findet Ihr in dieser Übersicht.


Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".