Fischlexikon: Rubricatochromis cristatus
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Süßwasserfische"
Übersicht
Rubricatochromis cristatus, auch "Waldjuwelenbarsch" genannt, ist ein ursprünglich in Ostafrika heimischer Süßwasserfisch. Er erreicht eine maximale Länge von ca. 13 cm. Rubricatochromis cristatus gehört zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und zur Gattung Rubricatochromis.
Merkmale
wichtige Merkmale von Rubricatochromis cristatus:
- der Körper ist oval, leicht hochrückig und seitlich abgeflacht
- der Kopf und das Maul von Rubricatochromis cristatus sind relativ groß
- die Stirn ist über den Augen meist leicht nach innen gewölbt
- das Maul ist oberständig, die Lippen sind verdickt, die Schnauze ist kurz
- der Oberkiefer von Rubricatochromis cristatus ist nur wenig vorstreckbar
- die dreieckige Pharyngealia ist dicht bezahnt
- der Körper ist mit relativ großen Rundschuppen (Cycloidschuppen) bedeckt
- die Grundfärbung von Rubricatochromis cristatus ist rötlich mit einigen rötlich-gelben Bereichen
- die Bauchseite ist heller gefärbt, meist schmutzig-weiß
- der gesamte Körper einschließlich des Kopfes ist mit zahlreichen leuchtend blauen oder gelben Flecken bedeckt
- die Körperseiten sind zwischen den Kiemendeckeln und dem Schwanzstiel mit 3 schwarzen, runden oder ovalen Flecken versehen: der 1. Fleck befindet sich auf den Kiemendeckeln, der 2. in der Körpermitte und der 3. am Schwanzflossenansatz. Diese Flecken sind meist gelblich umrandet
- die Flossen sind meist dunkelrot und mit zahlreichen hellblauen Punkten oder Strichen bedeckt
- Flossenformel: D XIV-XV/10-12, A III/8-9
Größe
Rubricatochromis cristatus erreicht eine Maximallänge von ca. 13 cm, die durchschnittliche Länge beträgt 7-8 cm.
Maximales Alter
Das Höchstalter von Rubricatochromis cristatus ist uns zurzeit nicht bekannt.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet von Rubricatochromis cristatus sind die Küstenflüsse (Süßwasser) im Süden Guineas und Sierra Leones, im Westen Ghanas und im Süden Nigerias. Er bewohnt Gewässer sowohl in Savannen als auch in Regenwäldern. Sein Lebensraum sind kleine Nebenflüsse oder ufernahe Bereiche.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23 °C - 26 °C
pH-Wert: ca. 6,5-7,5
Gesamthärte: 2-12 °dH
Aquarium: ab ca. 500 Liter
Fütterung:
Lebend- oder Frostfutter wie Insekten, Artemia, Mückenlarven und Würmer, auch etwas pflanzliches Futter
Haltung:
Diese Fische sollten paarweise gehalten werden. Bei Gruppenhaltung ist ein geräumiges Becken mit ausreichend Platz für die Reviere der Fische erforderlich. Diese Fische benötigen relativ große Reviere. Ist das Becken zu klein, können sie innerartlich recht aggressiv werden. In geräumigen Becken sind diese Fische eher friedlich und scheu.
Das Aquarium sollte gut strukturiert sein. Der Bodengrund sollte mit handelsüblichem Aquarienkies und feinem Sand bedeckt sein. Auch Versteckmöglichkeiten wie größere Steine oder Felsen, Wurzeln und (robuste!) Wasserpflanzen wie Speerblätter (Anubias) oder Echinodorus-Arten sollten vorhanden sein.
Zucht:
Diese Buntbarsche sind Substratlaicher, die Weibchen legen ihren Laich auf harten Oberflächen wie Steinen oder Holz ab. Männchen und Weibchen betreiben Brutpflege (Elternfamilie).
Fortpflanzung
(siehe "Aquaristik-Info")
Nahrung
In der Natur ernährt sich Rubricatochromis cristatus hauptsächlich von Wasserinsekten und kleinen Krebstieren.
Krankheiten
Für weitere Informationen über die Krankheiten dieser Fische siehe die Beschreibung der Gattung Rubricatochromis.
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".