15.084
28.821.906
Xanthismus
Xanthismus
Xanthismus beschreibt Tiere, die wegen Melaninmangels eine gelbe oder rote Farbe haben.
Als xanthisch bezeichnet man die Tendenz einer Farbe hin zum Gelben, bzw. jene Farben (mit Ausnahme von Grün), die einen gelben Bestandteil haben, wie z. B. Orange oder Braun.
Es handelt sich also um eine Form des Albinismus, bei dem die durch die in Xantophoren vorhandene und durch Carotine sowie Pteridine hervorgerufene gelbe oder rote Farbe unbeeinflusst bleibt, während die durch Melanophoren verursachte schwarze oder braune Farbe der Melanine fehlt.
Da bei Säugetieren Carotine und Pteridine keine Rolle bei der Entstehung der Farben spielen, ist Xanthismus in diesem Sinne bei ihnen nicht möglich.
Nur Fische, Amphibien, Reptilien und Vögel können Xanthismus entwickeln.
Beim Menschen wurde früher Formen des unvollständigen Albinismus, die heute ROCA (roter Oculocutaner Albinismus) oder Okulokutaner Albinismus Typ 3 (OCA 3) genannt werden, ebenfalls als Xanthismus bezeichnet.
Urheberrechte für den Text
Teile dieses Artikels wurden der "Wikipedia" entnommen. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Weitere Infos unter "Bildrechte".