Korallit (Korallenkelch)


Stichwort auswählen

 

 


Korallit

Pilzkoralle

Pilzkoralle (Fungia scutaria)

Ein Korallit oder Korallenkelch ist der Teil des Skeletts von Steinkorallen (Scleractinia) auf beziehungsweise in dem die Korallenpolypen sitzen.

Er wird an der Basis des Polypen durch die Ausscheidung feinster Aragonitkristalle gebildet.

Der Korallit gibt in seiner Struktur die Anatomie des Korallenpolypen wieder.

Der Kelch besteht aus einer Basalplatte, die von einer Theca genannten ringförmigen Außenwand umgeben ist. Von der Theca aus erstrecken sich sechs, zwölf oder, bei vielen großpolypigen Steinkorallen auch ein Vielfaches von sechs, scharfkantige Kalksepten radiär zur Mitte des Koralliten.

Setzen sich die Septen über die Korallitenwand hinaus nach außen fort, werden die außen sitzenden Teile als Costae bezeichnet. Die Anzahl der Kalksepten entsprechen der Anzahl der Mesenterien im Gastralraum der Polypen.

Im Zentrum des Koralliten sitzt bei manchen Gattungen eine kleine, Collumella genannte, Kalksäule, an die alle Septen stoßen. Bei solitären Steinkorallen fehlt oft die Außenwand. Der Korallit wächst durch die Kalkproduktion am Fuß des Polypen weiter und wird immer tiefer.

Sind Septen und Außenring zu hoch geworden, so wird eine neue Basalplatte, etwas höher als die alte, gebildet. Die alte Basalplatte ist jetzt zu einem Querboden im Korallenskelett geworden, der Dissepiment genannt wird. Lebendes Korallengewebe, das sich unterhalb der neuen Basalplatte befindet, stirbt ab.


Koralliten Wuchsformen

Flabello-meandroid

Dies ist eine gewundene, stark gefaltete Form, bei der sich mehrere Polypen einen langgestreckten Koralliten teilen, und sich zwischen den gemeinsamen Außenwänden tiefe Täler befinden.


meandroid

Dies ist eine mäanderartig mehr oder weniger stark gewunden Form, bei der die Koralliten bogenförmig geschwungene Schlingen bzw. Windungen bilden.


phaceloid

Die Koralliten besitzen eigene separate Außenwände ("Walls") , die sie umgeben. Sie sind sind lang und röhrenförmig ausgezogen.


plocoid

Die Koralliten besitzen eigene separate Außenwände ("Walls"). Sie sind sind nicht lang ausgezogen.


cerioid

Die Koralliten besitzen eigene separate Außenwände ("Walls"). Sie sind sind nicht lang ausgezogen. Mehrere Polypen teilen sich eine Außenwand.


Literatur:

  1. Internet: Wikipedia

Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Weitere Infos unter "Bildrechte".