Fischkrankheiten: Fräskopfwurm (Camallanus cotti)


Fischkrankheit auswählen

 

 


Fräskopfwurm (Camallanus cotti)

Guppy-Weibchen mit Fräskopfwürmern

Guppy-Weibchen mit Fräskopfwürmern

Der Fräskopfwurm, Camallanus cotti, ist ein Fadenwurm, der als Parasit meist den Darmtrakt von Fischen befällt (Endoparasit).

Verbreitung

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet von Camallanus cotti liegt im Osten und Süden Asiens sowie in Südostasien; entdeckt wurde er 1927 in Japan.

Vor allem durch den Einsatz einiger seiner Wirtsfische, zu denen auch der Guppy (Poecilia reticulata) gehört, zur Bekämpfung von Moskitolarven und durch den intensiven Handel mit Aquarienfischen seit der Mitte des 20. Jahrhunderts hat er wahrscheinlich eine kosmopolitische Verbreitung erlangt. 1976 wurde diese Art in Europa, 1984 in Nordamerika, 1994 auf den Hawaiʻi-Inseln und 2001 in Australien beschrieben.


Diagnose, Symptome

Obwohl gezeigt werden konnte, dass in Aquarien lebende Camallanus cotti ihren Endwirt auch ohne einen Zwischen-
wirt infizieren können (monoxene Entwicklung), dienen in natürlicher Umgebung Ruderfußkrebse als Zwischenwirt
und somit Überträger dieses Parasiten auf seinen Endwirt (heteroxene Entwicklung).

Diese Art weist also einen fakultativ heteroxenen Entwicklungszyklus auf, bei dem Ruderfußkrebse als Zwischenwirte und verschiedene Süßwasserfische, so auch viele in Aquarien gehaltenen Arten, als Endwirte dienen.

Da die Überlebenswahrscheinlichkeit der Larven von C. cotti nach einer direkten Übertragung geringer ist als bei einer indirekten Übertragung, geht man davon aus, dass eine Entwicklung ohne Zwischenwirt eine Anpassung an das Leben unter den extremen Bedingungen eines geschlossenen Aquariums ist.

Mitunter die häufigste Ursache für die Verbreitung sind das Verfüttern von selbstgefangenen Wasserflöhen oder Mückenlarven aus Tümpeln oder Teichen. Im larvalen Stadium wird Camallanus cotti durch den Fisch aufgenommen und verweilt einige Zeit im vorderen Bereich des Dünndarms. Hier ernährt er sich schmarotzend von der Darmschleimhaut oder Epithelgewebe bis zu seiner weiteren Entwicklung.

Als Larve benötigt Camallanus hohe Lipidreserven, seine Hauptenergiequelle, um sein Wachstum weiter voranzu-
treiben. Die Fische zeigen in diesem Stadium keine erkennbaren Auffälligkeiten oder Krankheitserscheinungen.

Der weitere Entwicklungszeitraum liegt hier bei mehreren Monaten bis zum voll entwickelten Wurm und seiner Wanderschaft durch den Darmtrakt des Fisches. Im Uterus des Fischweibchens ist Camallanus cotti ebenfalls häufig
zu anzutreffen.

Innerhalb seines Wachstums besticht Camallanus cotti vom larvalen Stadium bis zum voll entwickelten Wurm durch eine Wachstumsrate von 100 Prozent.

Durch die lange Inkubationszeit lässt sich im Krankheitsfall nicht mehr bestimmen, woher der Befall stammen könnte (plötzlich erkrankende Fische). Im Endstadium des intestinalen Lebenszyklus von Camellanus cotti unterbricht er mit seinen Beißwerkzeugen die Blutzufuhr in der Darmschleimhaut oder durchbricht diese sogar um in den Körperhöhlen weiter zu schmarotzen.

Hierbei kommt es unweigerlich zu Sekundärinfektionen durch Bakterien im Darm, sowie Blutungen ins umgebende Gewebe oder in den Analbereich, welche beim Fisch zusätzliche Krankheiten auslösen und mit dem Tod des Tieres enden.

Männliche Camallanus cotti bleiben kleiner (etwa 5 Millimeter) als die weiblichen (etwa 15 Millimeter). Das Weibchen gebiert lebenden Nachwuchs (ovovivipare Entwicklung), der in der Regel bei einer täglichen Produktion um die 100 Larven liegt.

Spätestens in diesem Stadium zeigen die Fische einen stark geröteten Anus mit deutlich sichtbar heraushängenden roten Fäden und einer starken Abmagerung. Die sichtbaren roten Fäden sind ein untrügliches Zeichen für einen Befall mit Camellanus cotti, da dieser als einziger Darmparasit rötlich, und somit klar zu erkennen ist.

Guppyimporte aus Singapur oder Malaysia sind am häufigsten mit Camallanus cotti infiziert. Beim Händler wird man selten einen Befall aufgrund der langen Entwicklungszeit bemerken. Unter Umständen werden hier aber weitere Tiere mit Camallanus cotti infiziert.


Behandlung

Ein Befall mit dem Fräskopfwurm kann mit dem Antihelminthikum Levamisol (z. B. Concurat®, Citarin®, Ripercol®)
in Form einer Badelösung oder durch Verfütterung von mit Medikament versehenem Lebendfutter behandelt werden.

Levamisol hat eine direkte cholinerge Wirkung, in höheren Dosen zusätzlich eine hemmende Wirkung auf Acetylcholinesterase und führt zu einer spastischen Lähmung des Parasiten. Weiterhin besitzt der Wirkstoff beim Wirt immunstimulierende Eigenschaften.

Beim Einsatz glukosehaltiger Präparate (z. B. Concurat®) sind aufgrund einer Bakterienblüte eine Verschlechterung der Wasserqualität sowie mögliche Wundinfektionen (infektiöse Bauchwassersucht) zu beachten. Vor und nach der Behandlung sind Teilwasserwechsel durchzuführen.

Reste des Medikaments sind durch eine Filterung über Aktivkohle aus dem Wasser zu entfernen. Da medikamentöser Einsatz eine sauerstoffzehrende Wirkung ausübt, ist während der Behandlung eine zusätzliche Gabe von Sauerstoff sicherzustellen.


Urheberrechte für den Text

Teile dieses Artikels wurden der "Wikipedia" entnommen. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.

Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".