Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Grauer Riffhai (Carcharhinus amblyrhynchos)
Der Graue Riffhai (Carcharhinus amblyrhynchos) ist im Indischen und Pazifischen Ozean beheimatet.
Im Indischen Ozean kommt er von Südafrika bis Indien vor, einschließlich Madagaskar und der umliegenden Inseln, des Roten Meeres und der Malediven.
Im Pazifischen Ozean kommt er von Südchina bis Nordaustralien und Neuseeland vor, einschließlich des Golfs von Thailand, der Philippinen und Indonesiens.
Zudem wurde er von zahlreichen Pazifikinseln gemeldet, darunter Amerikanisch-Samoa, der Chagos-Archipel, die Osterinsel, die Weihnachtsinsel, die Cookinseln, die Marquesas-Inseln, der Tuamotu-Archipel, Guam, Kiribati, die Marshallinseln, Mikronesien, Nauru, Neukaledonien, die Marianen, Palau, die Pitcairninseln, Samoa, die Salomonen, Tuvalu, die Hawaii-Inseln und Vanuatu.
Graue Riffhaie sind in der Regel eine Küsten- und Flachwasserart und kommen meist in Tiefen von weniger als 60 m vor. Es ist jedoch bekannt, dass sie bis zu 1.000 m tief tauchen können.
Sie kommen über Kontinental- und Inselplatten vor und bevorzugen die Leeseite (entgegen der Strömungsrichtung) von Korallenriffen mit klarem Wasser und zerklüfteter Topografie.
Häufig sind sie in der Nähe der Abhänge an den Außenrändern des Riffs anzutreffen, insbesondere in der Nähe von Riffkanälen mit starken Strömungen. In Lagunen sind sie dagegen seltener zu finden. Gelegentlich wagt sich dieser Hai mehrere Kilometer weit hinaus ins offene Meer.