Fischlexikon der Salzwasserfische: Gefleckter Seewolf


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Gefleckter Seewolf (Spotted wolffish)
Gefleckter Seewolf (Spotted wolffish)
deut. Name:
Gefleckter Seewolf
sonst. Name:
Steinbeißer, Katfisch, Kattfisch, Wolfsfisch
engl. Name:
Spotted wolffish
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Seewölfe)
Gattung+Art:
Anarhichas minor

Einträge:
1275

Info

Der Gefleckte Seewolf (Anarhichas minor) ist ein Salzwasserfisch, der bis zu 180 cm lang und bis zu 30 kg schwer werden kann. Er kommt im Nordwestatlantik vor im Wassertiefen bis ca. 600 Meter vor. Im Handel wird der Gefleckte Seewolf, wie auch der Gestreifte Seewolf (Anarhichas lupus), meistens als "Steinbeißer" vermarktet, wobei der richtige Steinbeißer (Cobitis taenia) eigentlich ein kleiner Süßwasserfisch ist.


Maximales Alter

Der Gefleckte Seewolf (Anarhichas minor) wird maximal wahrscheinlich 9-10 Jahre alt.


Merkmale

Gefleckter Seewolf (Anarhichas minor)

Gefleckter Seewolf (Anarhichas minor)

Die wichtigsten Merkmale des Gefleckten Seewolfes:

  • der Gefleckte Seewolf besitzt eine langgestreckte Körperform, die sich in Richtung Schwanz verjüngt
  • der Körper des Gefleckten Seewolfes ist im hinteren Körperbereich seitlich abgeplattet
  • die Körperflanken und die Rückenflosse des Gefleckten Seewolfes sind mit zahlreichen dunklen und hell eingesäumten bedeckt
  • die Körperfärbung des Gefleckten Seewolfes variiert von gräulich-grünlich bis graubraun. Seine Bauchseite ist schmutzig-weiß
  • die sehr lange und stachelbesetzte Rückenflosse des Gefleckten Seewolfes beginnt an seinem Kopfende und endet kurz vor der Schwanzflosse
  • die langen Rückenflossen- und Afterflossensäume des Gefleckten Seewolfes sind nicht mit der Schwanzflosse verwachsen. Bauchflossen sind keine vorhanden, die Brustflossen sind groß und gerundet
  • der Gefleckte Seewolf besitzt keine Schwimmblase
  • er besitzt einen äußerst dicken und wuchtigen Kopf
  • das breite Maul des Gefleckten Seewolfes ist vorne mit kräftige Hauzähnen und hinten mit Mahlzähnen besetzt

Größe

Der Gefleckte Seewolf (Anarhichas minor) erreicht eine Länge von max. ca. 180 cm. Die durchschnittliche Länge beträgt ca. 120 cm. Das maximal publizierte Gewicht eines Gefleckten Seewolfes beträgt 27,9 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Gefleckten Seewolfes (Anarhichas minor) ist der Nordwestatlantik: von Westgrönland und Neuschottland in Kanada nach Massachusetts (USA), eventuell bis New Jersey (USA). Nordostatlantik: von Spitzbergen südwärts zu den skandinavischen Küsten (81°N - 42°N, 71°W - 59°O).

Das Habitat des Gefleckten Seewolfes sind weiche und mit Felsbrocken bedeckte Untergründe in Wassertiefen bis ca. 600 Meter. Seine bevorzugte Wassertiefe beträgt ca. 100-400 m.


Fortpflanzung

Über das Fortpflanzungsverhalten des Gefleckten Seewolf (Anarhichas minor) liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.


Nahrung

Der Gefleckte Seewolf (Anarhichas minor) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Krabben, Hummern und sonstigen Krebstieren, Seeigeln und anderen Stachelhäutern (Echinodermata). Hartschalige Tiere "knackt" der Gefleckte Seewolf regelrecht mit seinem raubtierhaften Gebiss (daher der Name Steinbeißer). Dazu gehören Seeigel, alle Arten von Muscheln und Kleinkrebsen.


Fangmethoden

empfohlene Angelmethode

Paternoster-Montage
(die nachfolgenden Beschreibungen sind nur Vorschläge - natürlich können auch andere Methoden bzw. Gerätschaften benutzt werden)

Rute

Bootsrute mit sensibler Spitze und kräftigem Rückgrat (ca. 20-50 lbs)

Rolle

robuste Multirolle mit einer Schnurfassung von ca. 250 m 0,35 geflochtener Schnur

Hauptschnur

0,35er oder 0,40er geflochtene Schnur mit einer Tragkraft von 30-35 kg

Vorfach, Montage

1,2 mm starkes monofile Schnur; etwas dünnere Mundschnüre

Haken, System

scharfe Haken wie z.B. "Mustad 9510 in 4,0" oder "Gamakatsu Octopus Circle Hook 6,0

Köder

hauptsächlich Muscheln oder Schnecken, jedoch auch Dorsch- oder Seelachsfetzen

Fangzeit

Saisonbeginn Mai-Juni

zusätzliche Tipps

feste Arbeitshandschuhe, großer Hakenlöser (Zange), massiver Fischtöter. Achtung: dieser Fisch beißt selbst noch lange nach dem Fang aggressiv um sich!


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.