5.211
28.590.794
Rutenkunde: Boots- und BIG-GAME Ruten
Übersicht
Boots- oder BIG-GAME-Ruten sind aus 1,80 m- 2,70 m langen Blanks gefertigt. Sie eignen sich zum schweren Meeresangeln oder zum BIG-GAME-Fischen.
Diese Ruten sind mit recht vielen Ringen (oftmals auch mit Rollenringen) ausgestattet um zu verhindern, dass die Schnur am Blank scheuert.
Die Griffe sind meistens aus Moosgummi getertigt und am Abscbschluß oft mit einem Kreuzschlitz für einen Bauchgurt versehen.
Die Testkurven dieser schwerenBootsruten reichen bis
ca. 130 lbs (3000 gr Wurfgewicht). Hierbei eignen sich leichte Ruten (mit Stationärsrollen) auf Meerforelle oder Dorsch, die schwereren Kaliber (mit Multirollen oder BIG-GAME Rollen) sind für Großfische wie Thunfische oder den Marlin geeignet.
Gute Ruten sind aus Carbon gefertigt. Viele Modelle werden auch aus einem Kohle- Glasfasergemisch gefertigt. Die Rutenringe liegen bei diesem Rutentyp oben, da diese ansonsten durch die Belastungen bei großen Fischen abplatzen würden.
SEACOR HALIBUT HDC INTERLINE
(Text und Beschreibung Daiwa Cormoran GmbH)
Inline-Bootsrute
Wenn etwas Großes in der Tiefe norwegischer Fjorde auf ihren Köder lauert, sind sie mit einer Halibut HDC Interline-Rute bestens gerüstet.
Die HALIBUT HDC Interline-Ruten sind kompromisslos stark und halten voll dagegen, wenn ein kapitaler Meeresräuber kraftvoll davonzieht. Sie sind konzipiert für einen Kampf auf Biegen und Brechen.
Durch die lange Spitze, die in das Handteil eingeschoben wird, liegt der Belastungsschwerpunkt weit unten in der Rute, so dass die komplette Kraft auf die Rute übertragen werden kann.
Trotz der puren Kraft sind diese Ruten außergewöhnlich feinfühlig in der Bisserkennung und decken den gesamten Bereich der schweren Angelei in Norwegens Fjorden mit Kunst- und Naturködern ab, egal ob Sie es auf Heilbutt, Leng, Dorsch oder Steinbeisser abgesehen haben.
Ausgestattet mit hochklassigem Schraubrollenhalter und Kreuzschlitz-Endkappe. Wird im Stofffutteral geliefert. Diese Rute wird in 4 Ausführungen angeboten:
- Länge: 2,10 - 2,35 m
- Wurfgewicht: 200 - bis 1.000 gr
- Gewicht: 440 - 455 gr
- Transportlänge: 146 - 164 cm
- Anzahl Teile: 2
SEACOR DEEP POWER HALIBUT JIG
(Text und Beschreibung Daiwa Cormoran GmbH)
Bootsrute, Wurfgewicht 100-400 gr
Kräftige Bootsrute mit ausgewogener Spitzenaktion für Köder bis 400g, die dank der harmonischen Biegekurve eine hervorragende Köderführung erlaubt und im Drill harte Arbeit verrichten kann.
Die Beringung ermöglicht das Fischen mit Multirolle wie auch Stationärrolle.
- High-Power Carbon Construction
- SiC Ringe
- Hochbelastbarer Schraubrollenhalter
- EVA-Griff
- Kreuzschlitz-Endkappe
- Länge: 2,40 m
- Gewicht: 320 gr
- Wurfgewicht: 100-400 gr
- Transportlänge: 125 cm
- Teile: 2
- Ringe: 7
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".