6.246
28.591.829
englische in deutsche Maßeinheiten umrechnen
Viele Hersteller von Angelruten geben die technischen Spezifikationen ihrer Geräte in englischen Maßeinheiten an. Nachfolgend ein Beispiel:
- LGTH = 6'5"
LGTH = Length (Länge) wird in foot (ft. oder ' = 30,48 cm) und inch (Zoll oder " = 2,54 cm) angegeben
- PCS. = 3
PCS = pieces (Teile)
- ACT. = L
ACT = Action (Power) bezeichnet die Steife des Blanks (Ruten-Rohling).
Hierbei gilt:
"L" für light (leicht), "M" für medium (mittel), "H" für hard (hart). Diese Bezeichnungen können noch mit "U" für ultra und "X" für extra kombiniert sein.
Manche Hersteller benennen auch die "Aktion" des Blanks:
fast (Spitzenaktion), moderate (semi-parabolische Aktion) und slow (parabolische Aktion)
- LINE-WT = 6-10
LINE-WT: Schnurklasse (Tragkraft) in lbs (englisches Pfund = 454 gr). Man sollte mit dieser Rute also eine Schnur mit einer Tragkraft von 6 lbs. (2,72 kg) bis 10 lbs. (4,54 kg) nutzen
- LURE-WT = 1/16 - 5/16
LURE-WT: Wurfgewicht in oz. (Unze = 28,4 gr).
Diese Rute hat also ein Wurfgewicht von 1,78 gr (1/16 von 28,4) bis 8,88 gr (5/16 von 28,4)
- Wurfgewicht aus Testkurve berechnen
Oft wird nur die Testkurve in lbs (amerikanischen Pfund 1lb = 454g) angegeben ist. Das Wurfgewicht kann man mit Hilfe folgender Formel umrechnen: Testkurve in lbs x 454 Gramm : 16 = maximales Wurfgewicht
Mit Hilfe unserer Online-Rechner könnt Ihr die verschiedenen englischen Maßeinheiten in deutsche Maße umrechnen. Wählt dazu einfach oben den gewünschten Rechner aus.
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".