Urheberrechte
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Der Karibische Riffhai (Carcharhinus perezi), gehört zu den Requiemhaien (Carcharhinidae) und ist ein großer, ziemlich kräftig gebauter Hai mit stumpfer, abgerundeter Schnauze.
Unfälle mit Menschen sind bekannt, er wird jedoch nicht als gefährlich eingestuft.
Die wichtigsten Merkmale des Karibischen Riffhai:
Der Karibische Riffhai (Carcharhinus perezi) wird max. ca. 300 cm lang. Das maximal veröffentlichte Gewicht beträgt 69,9 kg.
Die Verbreitung des Karibischen Riffhai (Carcharhinus perezi) reicht von der Südostküste Floridas, Karibik und westlicher Atlantik bis nach Brasilien. Oft findet man ihn auch auf den Bahamas.
Er ist eine bodenlebende Art, welche um Korallen (Riffregion) und auch in Höhlen angetroffen wird. In Höhlen liegt er oft bewegungslos am Boden und "schläft".
Der Karibische Riffhai (Carcharhinus perezi) ist lebendgebärend mit 4 bis 6 Nachkommen pro Wurf. Männliche Tiere erreichen die Geschlechtsreife mit 150-170 cm, weibliche Tiere mit 200-300 cm. Bei der Geburt ist er ca. 70 cm lang.
Der Karibischen Riffhai (Carcharhinus perezi) ernährt sich ausschließlich von Fischen.
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.