Fischlexikon der Salzwasserfische: Malediven-Anemonenfisch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Malediven-Anemonenfisch
sonst. Name:
Maagandu mas
engl. Name:
Maldive anemonefish
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Riffbarsche)
Gattung+Art:
Amphiprion nigripes

Einträge:
1275

Info

Der Malediven-Anemonenfisch (Amphiprion nigripes) ist ein Fisch aus der Familie der Riffbarsche (Pomacentridae) und der Gattung der Anemonenfische (Amphiprion).


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Malediven-Anemonenfisches:

  • die Körperfärbung des Malediven-Anemonenfisches (Amphiprion nigripes) ist orangefarben oder bräunlich
  • seine Bauchseite ist schwärzlich gefärbt, ebenso die Schwanz- und Bauchflossen
  • direkt hinter seinem Kopf befindet sich ein vertikales, weißes Band
  • Flossenformel: D X-XI/17-18, A II/13-15

Größe

Der Malediven-Anemonenfisch (Amphiprion nigripes) wird max. ca. 11 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Malediven-Anemonenfisch (Amphiprion nigripes) lebt im westlichen indischen Ozean in den Korallenriffen um die Malediven und Sri Lanka in Tiefen von 2 bis 25 Metern.

Er lebt ausschließlich mit der Symbioseanemone Prachtanemone (Heteractis magnifica) zusammen.


Aquaristik-Info

Klimazone: Tropisch
Temperatur: ca. 23° - 27°C
Aquarium: ca. 200 Liter

Der Malediven-Anemonenfisch ist eine äußerst empfindliche Art. Viele Fische verkraften die Transportkette nicht besonders gut.

Dieser Fisch lebt in der Natur ausschliesslich in der Prachtanemone (Heteractis magnifica). Er akzeptiert im Aquarium jedoch auch die Blasenanemone (Entacmaea quadricolor) und auch andere, langtentakelige Wirtsanemonen (Lederanemone (Heteractis crispa), Hawaii-Anemone (Heteractis malu), Korkenzieher-Anemone (Macrodactyla doreensis).

Der Malediven-Anemonenfisch kann mit Artemia (Salzkrebschen, Salzwasserkrebse), kleine Bosmiden, Copepoden, Flockenfutter, Frostfutter oder Mysis (Schwebegarnelen bzw. Glaskrebse) gefüttert werden.


Fortpflanzung

Anemonenfische sind nach Erreichen der Geschlechtsreife zunächst männlich. Sie leben in Polyandrie, ein Weibchen (Rogner) mit mehreren Männchen (Milchnern), in einer oder einer kleinen Gruppe von Anemonen.

Das dominierende, größte Tier in einer Anemone ist immer das einzige Weibchen. Stirbt das Weibchen, wandelt sich das stärkste Männchen innerhalb einer Woche in ein Weibchen um.

Die Eier werden in der Nähe des Fußes der Anemone abgelegt. Das Männchen säubert vor dem Ablaichen am Fuß der Anemone das Substrat. Nach der Eiablage wird das Gelege 7 bis 8 Tage lang vom Männchen mit dem Maul gesäubert und mit den Brustflossen befächelt. Ein Gelege umfasst etwa 250 Eier.

Nach einer Woche schlüpfen die Fischlarven, die zunächst eine planktonische Lebensweise, aber das Bestreben haben, möglichst in der Nähe des Geburtsortes zu bleiben. Das Larvenstadium dauert 2 bis 3 Wochen. Danach streben die juvenilen Fische auf der Suche nach einer Anemone zum nächsten Korallenriff.


Nahrung

Der Malediven-Anemonenfisch (Amphiprion nigripes) ist ein Allesfresser.


Urheberrechte

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.