Info
Der Gürtel-Kardinalbarsch (Sphaeramia orbicularis), auf englisch "Orbiculate cardinalfish" oder "Chubby cardinal", ist ein Fisch aus der Familie der Kardinalbarsche (Apogonidae) und der Ordnung Kurtiformes (früher Perciformes).
Maximales Alter
Nicht bekannt.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale des Gürtel-Kardinalbarsches:
- der Gürtel-Kardinalbarsch besitzt einen hochrückigen Körperbau
- sein Maul ist protraktil (vorstülpbar) und leicht oberständig
- als nachtaktiver Fiswch besitzt er große Augen
- seine beiden Rückenflossen (Dorsale) sind deutlich voneinander getrennt, der vordere Rand der 1. Rückenflöosse (Hartstrahlen) ist schwarz
- der hintere Rand seiner Bauchflossen (Ventrale) ist ebenfalls schwarz
- die 2. Rückenflosse, die Anale und Caudale sind transparent
- sein Kopf, insbesondere der obere Teil, ist mit vielen dunklen Punkten versehen
- seine Körperflanken sind ungefähr in der Mitte von einer schwarzen Querbinde durchzogen, der hintere Teil seiner Flanken weist ein dunkles Fleckenmuster auf
- Flossenformel: D1 VIII/0, D2 0/9, A II/9
Größe
Der Gürtel-Kardinalbarsch (Sphaeramia orbicularis) wird maximal ca. 10 cm lang.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das natürliche Verbreitungsgebiet des Gürtel-Kardinalbarsches ist der Indopazifik: von Ostafrika bis Kiribati, im Norden bis zu den Ryūkyū-Inseln, im Süden bis Neukaledonien, Belau nach Ost Caroline und den Mariana Inseln in Mikronesien (30°N - 23°S).
Er lebt küstennah zwischen Mangroven, zwischen Felsen und im Hafenbereich. Er lebt in Wassertiefen bis zu 5 m. Als nachtaktiver Fisch hält er sich tagsüber zwischen Felsen, Geröll oder in den Mangroven versteckt.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22° C - 26° C
Aquarium: ca. 500 L
Schwierigkeitsgrad: mittel
Fütterung:
Artemia, Flockenfutter, großes Frostfutter, Mysis, Zooplankton
Haltung:
Der Gürtel-Kardinalbarsch ist ein Mangrovenbewohner, das Becken sollte ähnliche Bedingungen aufweisen.
Fortpflanzung
Der Gürtel-Kardinalbarsch (Sphaeramia orbicularis) ist ein Maulbrüter und wird mit einer Größe von 6-7 cm geschlechtsreif. Diese Fische laichen meist in den Abendstunden. Der Milchner (Männchen) nimmt die Eier direkt nach der Ablage in sein Maul auf. Dort verbleiben die Eier bis zum Schlupf der Larven (ca. 7-8 Tage).
Die Fischlarven bleiben bis der Dottersack aufgebraucht ist im Maul des Männchens. In dieser Zeit nimmt das Männchen keine Nahrung auf. Danach leben die Fischlarven zunächst im Freiwasser.
Nahrung
Der Gürtel-Kardinalbarsch ernährt sich von Zooplankton (Ruderfußkrebse, kleine Zehnfußkrebse, Meerasseln sowie Eier und Larven von verschiedenen marinen Tieren).
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.