engl. Name:
Blacksaddled coralgrouper
Info
Der Sattel-Forellenbarsch (Plectropomus laevis), auf englisch "Blacksaddled coralgrouper", "Bluespot trout" oder "Bluespotted coral trout", ist ein Meeresfisch aus der Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae) und der Gattung Plectropomus.
Der Sattel-Forellenbarsch ist ein ausgezeichneter Speisefisch. Da seine Beutefische oft in Korallenriffen fängt und dabei viele Dinoflagellaten (Geißeltierchen wie Gambierdiscus toxicus) mit aufnimmt, reichert sich das Cigua- und Maitotoxin Gift (die stärksten bekannten Giftstoffe) in seinem Körper an. Es besteht daher beim Verzehr immer die Gefahr einer Ciguatera-Vergiftung.
Maximales Alter
Nicht bekannt.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale des Sattel-Forellenbarsches:
- der Körperbau des Sattel-Forellenbarsches langgestreckt, kräftig und zylindrisch
- die Grundfärbung seines Körpers ist in der Regel weißlich oder gelblich, es existieren jedoch auch rote, olive, gräuliche oder fast schwarze Farbvariationen
- bei der weißlich-gelben Art verlaufen von seinem Kopf bis zum Ende seiner Rückenflosse auf seinen Körperseiten 3-4 vertikale, schwarze Sattelflecken, die am Rücken breiter und in in Richtung Bauch immer schmale werden. Auch über seinen Augen zieht sich ein schwarzes Band quer über den Kopf. Der vordere Bereich seiner Schnauze ist meistens gelb, ebenso der hintere Teil des Körpers sowie die Schwanzwurzel
- bei den anderen Farbvariationen ist der Körper mit zahlreichen blauen Flecken gesprenkelt
- bei der weißlich-gelben Art sind auch die Flossen in der Regel gelb, die 1. Rückenflosse sowie Bauch-, Brust- und Afterflossen sind am Ansatz meist schwarz
- bei den anderen Farbvariationen können die Flossen schwärzlich, rötlich oder auch bläulich-grau gefärbt sein
- sein Kopf ist massiv und erreicht fast 1/3 seiner Körperlänge
- sein Maul ist groß und oberständig. Am vorstehenden Unterkiefer sitzen vorne 2 gekrümmte "Hundszähne", weiter hinten sitzen 1 bis 4 verlängerte Zähne
- Flossenformel: D (insgesamt) VII-VIII/10-12, A III/8
Größe
Der Sattel-Forellenbarsch (Plectropomus laevis) wird maximal ungefähr 125 cm lang, die durchschnittliche Länge beträgt ungefähr 84 cm. Das maximal publizierte Gewicht beträgt 24,2 kg.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Sattel-Forellenbarsch lebt im Indo-Pazifik: Kenia Delagoabucht, Mosambik, nach Osten auf die Tuamoto-Inseln, nach Norden zu den Ryukyu-Inseln, nach Süden bis Queensland, Australien und auch die meisten Inseln des Indischen Ozeans und des westlichen und zentralen Pazifik. Man findet ihn dort meistens in Korallenriffen und Lagunen in Wassertiefen von ca. 5-100 m.
Fortpflanzung
Über das Fortpflanzungsverhalten des Sattel-Forellenbarsches liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor.
Nahrung
Der Sattel-Forellenbarsch (Plectropomus laevis) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Fischen, aber auch von Krebstieren.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.