Fischlexikon der Salzwasserfische: Schwarzhai


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Schwarzhai
sonst. Name:
Düsterer Hai
engl. Name:
Dusky shark
 
(Grundhaie)
Familie:
 
(Requiemhaie)
Gattung+Art:
Carcharhinus obscurus

Einträge:
1275

Info

Der Schwarzhai (Carcharhinus obscurus), auch " Düsterer Hai" oder "Dunkelhai" genannt, auf englisch "Dusky shark", "Dusky ground shark" oder "Dusky whaler", ist eine Haiart aus der Familie der Requiemhaie (Carcharhinidae) und der Gattung Carcharhinus. Diese Haiart wird laut der "Roten Liste der IUCN "als "Near Threatened" eingestuft.


Maximales Alter

Der Schwarzhai (Carcharhinus obscurus) kann 40 Jahre alt werden.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Schwarzhai:

  • sein Körper ist kräftig und kompakt geformt
  • seine Körperfärbung ist bronzefarben bis gräulich oder auch dunkelgrau, seine Bauchseite ist weißlich bis cremefarben. In der unteren Hälfte seiner Körperflanken verläuft ein blasses Langsband, welches auf Höhe seiner Bauchflossen beginnt (nicht bei allen Exemplaren sichtbar). Weitere Zeichnungen oder Musterungen sind nicht erkennbar
  • die 1. Rückenflosse beginnt ungefähr auf Höhe des hinteren Brustflossenansatzes. Er besitzt 1 Afterflosse, die großen Brustflossen sind sichelförmig gebogen. Die Schwanzflosse besitzt einen vergleichsweise kleinen unteren und einen sehr großen oberen Lobus
  • ein Interdorsalkamm (leistenförmiger Hautkamm auf dem Rücken) ist vorhanden
  • er besitzt eine breite und runde Schnauze
  • wie alle Haie dieser Gattung besitzt er 5 lange Kiemenspalten und kein Spritzloch
  • seine rundlichen Augen besitzen eine Nickhaut

Größe

Der Schwarzhai (Carcharhinus obscurus) wird maximal ca. 420 cm lang, die durchschnittliche Länge beträgt ungefähr 250 cm. Das maximal publizierte Gewicht beträgt 346,5 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Schwarzhai sind die Küstengebiete des Pazifischen, Indischen und Atlantischen Ozeans (45°N - 46°S, 120°W - 156°O):

  • Westlicher Atlantik: südliches Massachusetts bis Florida, Georges Bank, Bahamas, Cuba, nördlicher Golf von Mexiko, Nicaragua, Uruguay und Südbrasilien
  • Ostatlantik: Kanarische Inseln, Kap Verde, Senegal, Sierra Leone.
  • Westlicher indischer Ozean: Mosambik und Südafrika nach Japan, China, Vietnam und Australien
  • Östlicher Pazifik: Süd-Kalifornien, USA zum Golf von Kalifornien und der Revillagigedo Island
  • Weitere Verbreitungsgebiete sind möglich.

Sein Habitat sind Kontinental- und Inselsockel, jedoch auch küstenferne Bereiche bis 400 m Wassertiefe. Adulte (erwachsene) Exemplare wandern im Sommer in kühlere Gewässer und im Winter zuück in wärmere Gebiete. Juvenile (junge) Exemplare können große Schulen bilden. Erwachsene Exemplare meiden Regionen mit verminderter Salinität (Salzgehalt).


Fortpflanzung

Der Schwarzhai ist Lebendgebärend mit Dottersack-Plazenta (plazental vivipar). Er erreicht die Geschlechtsreife mit einer Länge von ca. 280 cm und einem Alter von ca. 6 Jahren. Die 3-14 Jungfische werden nach einer Tragezeit von bis zu 16 Monaten und einer Länge von ca. 70-100 cm in küstennahen Regionen geboren.


Nahrung

Der Schwarzhai (Carcharhinus obscurus) ernährt sich von verschiedenen Knochenfischen und kleineren Haiarten, Mollusken und Krebstieren. Es wird berichtet, dass sie auch Schiffsabfälle fressen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.