Gattung+Art:
Centroselachus crepidater
Info
Der Langnasen-Samtdornhai (Centroselachus crepidater, Syn.: Centroscymnus crepidater, Centrophorus crepidater), auch "Samtiger Langnasendornhai" oder "Langschnauzen-Dornhai" genannt, auf englisch "Longnose velvet dogfish", "Longnose dogfish" oder "Deepwater dogfish", auf französisch "Pailona à long nez", ist eine Haiart aus der Familie der Schlafhaie (Somniosidae) und der Gattung Centroscymnus.
Für den Menschen ist diese Haiart ungefährlich. Er wird häufig mit Grundschleppnetzen gefangen und zu Fischmehl verarbeitet. Sein Fleisch ist stark mit Quecksilber belastet. Hier sein Status in der IUCN Roten Liste.
Maximales Alter
Der Langnasen-Samtdornhai (Centroselachus crepidater) wird maximal ca. 55-60 Jahre alt.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale des Langnasen-Samtdornhai:
- er besitzt einen kleinwüchsigen, schlanken und langgestreckten Körperbau
- die Grundfärbung seines Körpers ist bräunlich oder schwarzbraun. Besondere Zeichnungen oder Muster sind nicht erkennbar
- er besitzt 2 gleich große Rückenflossen. Der Ansatz der 1. Rückenflosse befindet sich direkt hinter dem Brustflossenansatz, die 2. Rückenflosse über der Bauchflossen. Analflosse ist keine vorhanden. Seine Brustflossen sind sehr lang (doppelt so lang wie breit). Der obere Lobus der Schwanzflosse ist lang, der untere Lobus ist kaum entwickelt und abgerundet.
- seine Schnauze ist sehr lang, vorne verjüngt und abgerundet mit langgestreckten Lippenfurchen, die fast das ganze Maul umschließen
- die oberen Zähne sind länger als breit (lanzettlich), die unteren wie Klingen mit niedrigen, jedoch recht breiten Wurzeln und kurzen, schrägen Spitzen
- er besitzt ein Spritzloch kurz über dem großen Auge
- er hat 5 Kiemenspalten, wobei die 5. Kiemenspalte viel länger ist als die ersten vier
Größe
Der Langnasen-Samtdornhai (Centroselachus crepidater) wird maximal ca. 130 cm lang, seine durchschnittliche Länge beträgt ca. 90-110 cm.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Langnasen-Samtdornhai ist der östliche Atlantik, südliche Atlantik, Indische Ozean und der westliche Pazifik (64°N - 57°S, 77°W - 159°W). Sein Habitat sind tiefere Regionen über den Abhängen des Kontinentalsockels. Er lebt in Wassertiefen zwischen 250 m und 1.500 m, immer in Bodennähe oder auf dem Gewässergrund.
Fortpflanzung
Der Langnasen-Samtdornhai ist lebendgebärend, ohne Dottersack-Plazenta. Er erreicht seine Geschlechtsreife mit ca. 65 cm (Männchen) bzw. ca. 80 cm (Weibchen). Die Wurfgröße liegt bei ungefähr 4-6 Jungfische, die bei der Geburt eine Länge von ca. 30-35 cm haben.
Nahrung
Der Langnasen-Samtdornhai (Centroselachus crepidater) ernährt sich hauptsächlich von Knochenfischen und Kopffüßern.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.