deut. Name:
Dunkelflossen-Forellenbarsch
sonst. Name:
Squaretail leopardgrouper
Info
Der Dunkelflossen-Forellenbarsch (Plectropomus areolatus), auf englisch "Squaretail coralgrouper" oder "Squaretail leopardgrouper", ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae) und der Gattung Plectropomus.
Maximales Alter
Nicht bekannt.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale des Dunkelflossen-Forellenbarsches:
- seine Körperform ist langgestreckt, kräftig und zylindrisch
- seine Körperfärbung ist weißlich bis gräulich. Seine Körperflanken sind oben mit 4-5 dunklen Sattelbinden gezeichnet, die bei manchen Exemplaren nur sehr schlecht erkennbar sind. Außerdem ist sein kompletter Körper mit dunklen, runden Punkten übersät. Um seinen Mund sind diese Punkte bläulich
- seine Brustflossen sind klein und abgerundet, die Bauchflossen besitzen ungefähr die gleiche Größe. Die Schwanzflosse endet konkav
- sein Kopf ist groß und erreicht ungefähr ein Drittel seiner Standardlänge
- das Maul ist oberständig (Unterkiefer steht vor). Im Vorderteil des Kiefers sitzt ein Paar gekrümmter "Hundszähne"
- Flossenformel: D (gesamt) VII-VIII/10-12, A III/8
Größe
Der Dunkelflossen-Forellenbarsch (Plectropomus areolatus) wird maximal ca. 80 cm lang.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Dunkelflossen-Forellenbarsches ist der Indopazifik: Rotes Meer zu den Phoenix-Inseln und Samoa, nördlich bis Ryukyu-Inseln und südlich bis nach Australien (31°N - 25°S, 32°O - 169°W). Sein Habitat sind Lagunen und Riffe mit reichlich Korallenbewuchs. Es ist ein sehr scheuer Fisch, der in Wassertiefen von ca. 1-20 m vorkommt.
Fortpflanzung
Detaillierte Informationen über das Fortpflanzungsverhalten des Dunkelflossen-Forellenbarsches liegen uns zurzeit nicht vor. Es ist bekannt, dass diese Art bei Vollmond ablaicht.
Nahrung
Der Dunkelflossen-Forellenbarsch (Plectropomus areolatus) ernährt sich in freier Natur ausschließlich von Fischen.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.