Fischlexikon der Salzwasserfische: Erdbeer-Zackenbarsch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Erdbeer-Zackenbarsch (Strawberry hind)
Erdbeer-Zackenbarsch (Strawberry hind)
deut. Name:
Erdbeer-Zackenbarsch
sonst. Name:
Strawberry cod
engl. Name:
Strawberry hind
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Zackenbarsche)
Gattung+Art:
Cephalopholis spiloparaea

Einträge:
1275

Info

Der Erdbeer-Zackenbarsch (Cephalopholis spiloparaea), auf englisch "Strawberry hind", "Strawberry cod", "Orange rock cod", "Strawberry rockcod" oder "Orange-red pigmy grouper", ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae) und der Gattung Cephalopholis.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Erdbeer-Zackenbarsches:

  • seine Körperform ist langgestreckt, kräftig und zylindrisch
  • die Grundfärbung seines Körpers variiert von blass rosa bis rötlich-orange. Sein kompletter Körper einschl. Kopf ist von dunkelroten bis hellbraun-rötlichen Marmorierungen überzogen
  • Rücken-, Schwanz- und Afterflossen zeigen (teilweise schwache) bläuliche Streifen, die Schwanzflosse ist nach außen gerundet
  • sein Körper ist mit Ctenoidschuppen bedeckt, die Bauchseite mit Cycloidschuppen
  • sein Kopf ist groß, das Maul ist oberständig (Unterkiefer steht vor), die Augen sind groß und leicht hervorstehend
  • Flossenformel: D (gesamt) IX/14-16, A III/9-10

Größe

Der Erdbeer-Zackenbarsch (Cephalopholis spiloparaea) wird maximal ca. 30 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Erdbeer-Zackenbarsches ist der Indo-Pazifik: Pinda (Mosambik, 15° S) nach Französisch-Polynesien und zu der Pitcairn-Gruppe, nach Norden zu den Ryukyu-Inseln, südlich bis zum Heron Island am südlichen Ende des Great Barrier Reef (32°N - 30°S, 40°O - 131°W). Sein Habitat sind Korallenriffe in Wassertiefen von ca. 15-110 m.


Fortpflanzung

Detaillierte Informationen über das Fortpflanzungsverhalten des Erdbeer-Zackenbarsches liegen uns zurzeit nicht vor.

Allgemein laichen Zackenbarsche im Freiwasser. Die meisten Arten lassen die Eier auf das offene Meer treiben, wo die Larven vor den Rifffischen einigermaßen sicher sind. Die Jungfische kehren später wieder zum Riff zurück.


Nahrung

Der Erdbeer-Zackenbarsch (Cephalopholis spiloparaea) ernährt sich in freier Natur wahrscheinlich von Fischen und Krebstieren. Detaillierte Informationen hierzu liegen uns zurzeit nicht vor.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.