Fischlexikon der Salzwasserfische: Blauer Zackenbarsch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Blauer Zackenbarsch
sonst. Name:
Purple rockcod
engl. Name:
Speckled blue grouper
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Zackenbarsche)
Gattung+Art:
Epinephelus cyanopodus

Einträge:
1275

Info

Der Blaue Zackenbarsch (Epinephelus cyanopodus) ist ein ein Meeresfisch aus dem Westpazifik. Er wird maximal 122 cm lang und etwa 18 kg schwer.

Der Gestreifte Zackenbarsch gehört zur Gattung Epinephelus und zur Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae). Der englische Name dieses Fisches ist "Speckled blue grouper". Synonyme sind: Epinephalus kohleri, Epinephelus hoedti, Epinephelus suitonis, Homalogrystes lutuosus, Serranus hoedtii und Serranus punctatissimus.


Maximales Alter

Das Höchstalter des Blauen Zackenbarsches (Epinephelus cyanopodus) ist uns derzeit nicht bekannt.


Merkmale

Blauer Zackenbarsch (Epinephelus cyanopodus)

Blauer Zackenbarsch (Epinephelus cyanopodus)

Merkmale des Blauen Zackenbarsches:

  • der Körper des Blauen Zackenbarsches ist typischerweise sehr kräftig, breit und zylindrisch
  • der Kopf ist groß und massiv, das Maul ist ebenfalls groß und die Lippen sind dick und fleischig
  • die Maulspalte des Blauen Zackenbarsches verläuft schräg nach unten und reicht bis hinter die Augen
  • die Grundfärbung des Körpers ist hellblau bis graublau
  • Jungfische des Blauen Zackenbarsches sind zunächst blaugrau mit gelben Flossen und gelben Bereichen mit schwarzen Flecken um das Maul. Bereiche vor der Schwanzwurzel und die Schwanzwurzel selbst sind ebenfalls gelblich
  • mit zunehmendem Alter verschwinden die gelben Bereiche, nur die Flossen bleiben meist gelb. Der ganze Körper ist mit dunklen, manchmal auch hellen und dunkel umrandeten Punkten oder Flecken bedeckt
  • die Schwanzflosse endet gerade oder leicht konkav und hat einen dunklen, weißlichen oder gelben Saum
  • Flossenformel: D (gesamt) XI/16-17, A III/8

Größe

Der Blaue Zackenbarsch (Epinephelus cyanopodus) erreicht eine maximale Länge von etwa 140 cm und ein Gewicht von 17,3 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Blauen Zackenbarsches ist der Westpazifik: vom Süden Japans bis zum Süden und Osten von Queensland, Fidschi und den Mikronesischen Inseln (34°N - 36°S, 99°O - 174°W).

Sein Lebensraum sind isolierte Korallengebiete in Lagunen oder Buchten, manchmal auch Außenriffe. Er schwimmt meist im freien Wasser, mehrere Meter über dem Boden. Er kommt in Wassertiefen von etwa 2 bis 150 m vor.


Fortpflanzung

Über das Fortpflanzungsverhalten des Blauen Zackenbarsches (Epinephelus cyanopodus) liegen derzeit keine gesicherten Informationen vor.

Epinephelus-Arten scheinen jedoch protogyne Hermaphroditen (Zwitter) zu sein, wobei einige Männchen kleiner als die Weibchen sind. Dies deutet darauf hin, dass sie zuvor keine Weibchen waren. Untersuchungen zeigen jedoch, dass sich nicht alle Weibchen im Laufe ihres Lebens in Männchen umwandeln.


Nahrung

Der Blaue Zackenbarsch (Epinephelus cyanopodus) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Krebstieren (Garnelen, Krabben) und bodenbewohnenden Fischen (z.B. Schlangenaalen).


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.