Fischlexikon der Salzwasserfische: Braunpunkt-Zackenbarsch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Braunpunkt-Zackenbarsch
sonst. Name:
Brown spotted reef cod
engl. Name:
Brownspotted grouper
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Zackenbarsche)
Gattung+Art:
Epinephelus chlorostigma

Einträge:
1275

Info

Der Braunpunkt-Zackenbarsch (Epinephelus chlorostigma) ist ein Meeresfisch, der im westlichen Indischen Ozean beheimatet ist. Er kann bis zu 80 cm lang und ungefähr 7 kg schwer werden. Der Braunpunkt-Zackenbarsch gehört zur Gattung Epinephelus und zur Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae). Sein englischer Name lautet "Brownspotted grouper".


Maximales Alter

Das Höchstalter des Braunpunkt-Zackenbarsches (Epinephelus chlorostigma) kann in der Regel ein Alter von bis zu 29 Jahren erreichen.


Merkmale

Braunpunkt-Zackenbarsch (Epinephelus chlorostigma)

Braunpunkt-Zackenbarsch (E. chlorostigma)

wichtige Merkmale des Braunpunkt-Zackenbarsches:

  • der Körper des Braunpunkt-Zackenbarsches ist typischerweise sehr kräftig, breit und zylindrisch
  • der Kopf ist groß und massiv, das Maul ist ebenfalls groß und die Lippen sind verdickt
  • die Maulspalte des Braunpunkt-Zackenbarsches verläuft schräg nach unten und reicht bis hinter die Augen
  • die Grundfärbung seines Körpers ist weißlich oder cremefarben. Sein Körper ist fast ganz mit dunkelbraunen Flecken bedeckt, außer der Bauchseite und dem unteren Kopf. Manchmal erscheinen die Flecken wie ein Wabenmuster
  • auf den Körperseiten des Braunpunkt-Zackenbarsches gibt es 4-5 unterbrochene Querbinden oder größere Flecken, die oft nur schwach oder gar nicht zu erkennen sind
  • die Bauchseite des Braunpunkt-Zackenbarsches ist weißlich
  • die Schwanzflosse endet gerade oder leicht konkav
  • Flossenformel: D (gesamt) XI/16-18, A III/8

Verwechslungsarten: der Braunpunkt-Zackenbarsch (Epinephelus chlorostigma) wird häufig mit dem Polygon-Wabenbarsch (Epinephelus areolatus) verwechselt.


Größe

Der Braunpunkt-Zackenbarsch (Epinephelus chlorostigma) erreicht eine maximale Länge von ungefähr 80 cm und ein Gewicht von ca. 7 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Braunpunkt-Zackenbarsches ist der Indopazifikk: vom Roten Meer bis nach Natal (Südafrika), östlich in den Westpazifik, nördlich bis Südjapan, südlich bis Neukaledonien (37°N - 34°S, 28°O - 169°W).

Im Südchinesischen Meer wurde er auf schlammigen Böden gefunden. Er kommt in Tiefen von etwa 4 bis 300 Metern vor. Er ist ein Einzelgänger.


Fortpflanzung

Über das Fortpflanzungsverhalten des Braunpunkt-Zackenbarsches liegen derzeit keine detaillierten Informationen vor. Er erreicht die Geschlechtsreife mit ca. 35-45 cm Länge.

Epinephelus-Arten scheinen jedoch protogyne Hermaphroditen (Zwitter) zu sein, wobei einige männliche Exemplare kleiner als die Weibchen sind. Dies deutet darauf hin, dass sie zuvor keine Weibchen waren. Untersuchungen zeigen jedoch, dass sich nicht alle Weibchen im Laufe ihres Lebens in Männchen umwandeln.


Nahrung

Der Braunpunkt-Zackenbarsch (Epinephelus chlorostigma) ernährt sich in der freien Natur hauptsächlich von Krebstieren wie z.B. Krabben oder Fangschreckenkrebse (Stomatopoda), aber auch von Fischen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.