Info
Der Gestreifte Zackenbarsch (Epinephelus costae, ) ist ein ein Meeresfisch aus dem Ostatlantik und dem Mittelmeer. Er kann bis zu 140 cm lang werden.
Der Gestreifte Zackenbarsch gehört zur Gattung Epinephelus und zur Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae). Der englische Name dieses Fisches ist "Goldblotch grouper". Synonyme sind: Cerna catalonica, Cerna chrysotaenia, Epinephelus chrysotaenia, Epinephelus zaslavskii, Plectropoma fasciatus, Serranus chrysotaenia und Serranus costae.
Maximales Alter
Das Höchstalter des Gestreiften Zackenbarsches (Epinephelus costae) ist uns derzeit nicht bekannt.
Merkmale
Merkmale des Gestreiften Zackenbarsches:
- der Körper des Gestreiften Zackenbarsches ist typischerweise sehr kräftig, breit und zylindrisch
- der Kopf ist groß und massiv, das Maul ist ebenfalls groß und die Lippen sind dick und fleischig
- die Maulspalte des Gestreiften Zackenbarsches verläuft schräg nach unten und reicht bis hinter die Augen
- die Färbung junger Exemplare des Gestreiften Zackenbarsches ist gräulich mit 6 violetten Längsstreifen
- ab einem Alter von 4 Jahren und einer Länge von mehr als 40 cm werden diese Fische zu Weibchen und ihre Körperfärbung wird golden bis gelblich mit horizontalen rotbraunen Längsstreifen
- bei einer Länge von mehr als 60 cm werden sie zu Männchen und zeigen grünlich-goldene Flecken entlang der Seitenlinie und hinter den Augen bis zur Mitte der Rückenflosse sowie ein relativ breites, dunkles Längsband entlang der Seitenlinie bis zum oberen Ansatz der Schwanzflosse
- die Schwanzflosse des Gestreiften Zackenbarsches endet leicht konvex
- Flossenformel: D (gesamt) XI/15-17, A III/8
Größe
Der Gestreifte Zackenbarsch (Epinephelus costae) erreicht eine maximale Länge von etwa 140 cm und ein Gewicht von über 30 kg.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Gestreifte Zackenbarsch ist im Ostatlantik und im Mittelmeer verbreitet: von Portugal südwärts bis zu den zentralen Küsten Angolas, der Kapverdischen Inseln, der Kanarischen Inseln und des Mittelmeeres (46° N - 13° S, 27° W - 14° O).
Er bewohnt sandige, schlammige und felsige Böden in Wassertiefen von ca. 4-160 m. Jungfische bilden Gruppen von 20 bis 80 Tieren.
Fortpflanzung
Über das Fortpflanzungsverhalten des Gestreiften Zackenbarsches (Epinephelus costae) liegen derzeit keine gesicherten Informationen vor. Ein Weibchen mit einer Standardlänge (SL) von 47 cm produziert etwa 880.000 Eier. Das Weibchen laicht jedes Jahr am selben Ort.
Epinephelus-Arten scheinen jedoch protogyne Hermaphroditen (Zwitter) zu sein, wobei einige Männchen kleiner als die Weibchen sind. Dies deutet darauf hin, dass sie zuvor keine Weibchen waren. Untersuchungen zeigen jedoch, dass sich nicht alle Weibchen im Laufe ihres Lebens in Männchen umwandeln.
Nahrung
Der Gestreifte Zackenbarsch (Epinephelus costae) ernährt sich in der freien Natur hauptsächlich von Krebstieren, Mollusken und Fischen.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.