Fischlexikon der Salzwasserfische: Feinzahnhai


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Feinzahnhai
sonst. Name:
Kleinzahn-Grundhai
engl. Name:
Finetooth shark
 
(Grundhaie)
Familie:
 
(Requiemhaie)
Gattung+Art:
Carcharhinus isodon

Einträge:
1275

Info

Der Feinzahnhai (Carcharhinus isodon), auch "Kleinzahn-Grundhai" genannt, auf Englisch "Finetooth shark", auf Französisch "Requin à petites dents", ist eine Haiart aus der Familie der Requiemhaie (Carcharhinidae) und der Gattung "Carcharhinus". Die Gattung umfasst über 30 Arten.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Feinzahnhai (Carcharhinus isodon)

gefangener Feinzahnhai

Die wichtigsten Merkmale des Feinzahnhais:

  • er besitzt einen relativ schlanken Körper, der in einer langen, schmalen und spitz zulaufenden Schnauze endet
  • seine Körperfärbung ist in der Regel auf der oberen Körperhälfte bläulich-grau. Die untere Körperhälfte und die Bauchregion sind weißlich (manchmal auch weißlich-rosa) gefärbt
  • auffällige Zeichnungsmerkmale sind keine vorhanden. Auf den Körperflanken kann sich ein schwaches, weißes Längsband zeigen
  • er besitzt 2 Rückenflossen, wobei die erste deutlich größer ist als die zweite, die weit hinten kurz vor der Schwanzflosse sitzt und ungefähr über dem Ansatz der etwas größeren Afterflosse beginnt
  • der obere Lobus (Lappen) der Schwanzflosse ist sehr lang und besitzt einen deutlichen Endlappen, der untere Lobus ist kurz
  • seine Schnauze ist lang und läuft spitz zu, die Augen sind groß
  • seine schlanken und aufrecht stehenden Zähne sind im Ober- und Unterkiefer fast gleichförmig (namensgebend)
  • wie alle Haie dieser Gattung besitzt er 5 Kiemenspalten und kein Spritzloch
  • im Vergleich zu anderen Arten der Gattung "Carcharhinus" sind seine Kiemenspalten relativ lang
  • er besitzt keinen Interdorsalkamm (leistenförmiger Hautkamm auf dem Rücken)

Größe

Der Feinzahnhai (Carcharhinus isodon), wird maximal ca. 190 cm lang, seine durchschnittliche Länge beträgt ungefähr 150 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Feinzahnhais ist der Westatlantik: von North Carolina (USA) bis nach Kuba, Golf von Mexiko, von Südbrasilien bis nach Uruguay. Nach unbestätigten Berichten existiert auch eine Population vor der Küste Senegals (42°N - 38°S, 100°W - 12°W). Er lebt in großen Schulen in Küstennähe im Bereich des Kontinentalschelfs in Wassertiefen bis ca. 10 m.


Fortpflanzung

Der Feinzahnhai (Carcharhinus isodon) ist lebendgebärend mit Dottersack-Plazenta (plazental vivipar). Das Weibchen gebärt in der Regel 1-6 Jungfische pro Wurf, die bei der Geburt ca. 50-65 cm lang sind. Die Geburt findet im Flachwasser in Ufernähe statt.


Nahrung

Der Feinzahnhai (Carcharhinus isodon) ernährt sich von Knochenfischen und Kopffüßern.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.