Fischlexikon der Salzwasserfische: Großer Schwarzspitzenhai


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Großer Schwarzspitzenhai
sonst. Name:
Spinnerhai
engl. Name:
Spinner shark
 
(Grundhaie)
Familie:
 
(Requiemhaie)
Gattung+Art:
Carcharhinus brevipinna

Einträge:
1275

Info

Der Große Schwarzspitzenhai (Carcharhinus brevipinna), auch "Langnasenhai" oder "Spinnerhai" genannt, auf Englisch "Spinner shark", auf Französisch "Requin-tisserand", ist eine Haiart aus der Familie der Requiemhaie (Carcharhinidae) und der Gattung "Carcharhinus". Diese Gattung umfasst über 30 Arten.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Großer Schwarzspitzenhai (Carcharhinus brevipinna)

Kopfstudie vom Großen Schwarzspitzenhai

Die wichtigsten Merkmale des Großen Schwarzspitzenhais:

  • er besitzt einen relativ schlanken Körper, der in einer langen, schmalen und spitz zulaufenden Schnauze endet
  • seine Körperfärbung ist in der Regel auf der oberen Körperhälfte gräulich-bronzefarben. Die untere Körperhälfte und die Bauchregion sind weißlich gefärbt
  • entlang der Körperflanken zieht sich ein dünnes und helles Längsband
  • die 1. Rückenflosse ist relativ klein, jedoch erheblich größer als die zweite. Diese sitzt weit hinten kurz vor der Schwanzflosse und beginnt ungefähr über dem Ansatz der Afterflosse
  • der obere Lobus (Lappen) der Schwanzflosse ist sehr lang und besitzt einen deutlichen Endlappen, der untere Lobus ist kurz. Bei erwachsenen (adulten) Exemplaren sind die Spitzen der beiden Rückenflossen, der Brust- und Analflosse und der untere Lobus der Schwanzflosse schwarz
  • seine Schnauze ist lang und läuft spitz zu
  • er besitzt 5 Kiemenspalten und kein Spritzloch
  • er besitzt keinen Interdorsalkamm (leistenförmiger Hautkamm auf dem Rücken)

Größe

Der Große Schwarzspitzenhai (Carcharhinus brevipinna) wird maximal ca. 300 cm lang. Seine durchschnittliche Länge beträgt ca. 250 cm. Das maximal publizierte Gewicht beträgt 89,7 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Großen Schwarzspitzenhais sind warme, gemäßigte und tropische Gewässer: der Atlantik, das Mittelmeer und der Indo-Westpazifik (40°N - 38°S, 100°W - 155°O).

Er lebt in großen Schulen in Küstennähe im Bereich des Kontinentalschelfs in Wassertiefen bis ca. 100 m.


Fortpflanzung

Der Große Schwarzspitzenhai (Carcharhinus brevipinna) ist lebendgebärend mit Dottersack-Plazenta (plazental vivipar). Das Weibchen gebärt nach einer Tragezeit von ca. 12-15 Monaten pro Wurf 3-15 Jungfische, die bei der Geburt ca. 60-75 cm lang sind. Die Geburt findet im Flachwasser in Ufernähe statt. Die Jungfische wachsen schnell heran.


Nahrung

Der Große Schwarzspitzenhai (Carcharhinus brevipinna) ernährt hauptsächlich von Schwarmfischen (Heringen, Sardinen), jedoch auch von kleinen Haien, Rochen und auch Mollusken.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.